Gefördert von
Logo Gleichstellungsministerium

Angebote für kleine und mittlere Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL arbeitet eng mit der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft und vielen regionalen Partnerinnen und Partnern zusammen. Gemeinsam werden konkrete Angebote konzipiert und realisiert. Dazu gehören:

Folgende Themen stehen im Fokus der Aktivitäten des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL:

Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OstWestfalenLippe sensibilisiert und mobilisiert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region mit dem Ziel, familienorientierte Personalpolitik umzusetzen und sich damit als attraktive Unternehmen zu positionieren. Ein wichtiger Beitrag ist die öffentlichkeitswirksame Prämierung von familienfreundlichen Maßnahmen, z. B. durch das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“ oder den Wettbewerb „Ausgezeichnet Familienfreundlich", der in einigen Kreisen in OstWestfalenLippe durchgeführt wird.

Berufsrückkehr attraktiv gestalten
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL unterstützt KMU dabei, das Fachkräftepotential von Berufsrückkehrerinnen in der Region OstwestfalenLippe zu halten und zu erschließen. In einem ersten Schritt werden Unternehmen generell für das Fachkräftepotential von Berufsrückkehrerinnen sensibilisiert und aufgeschlossen. Im Anschluss wird den KMU aufgezeigt, wie sie eine „strategische Wiedereinstiegsplanung“ implementieren können, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familienaufgaben langfristig im Unternehmen zu halten.

Gendersensible Rekrutierungsstrategien
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL stellt bei diesem Thema die Zusammenarbeit mit den KMU in den Mittelpunkt und bietet branchenübergreifende Angebote an. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den sogenannten MINT-Branchen, die mit Blick auf den Spitzencluster „it´s OWL“ einen besonderen Stellenwert für die Region haben. Gemeinsam mit betroffenen KMU der Region werden neue Rekrutierungsstrategien und gendersensible Ansprachekonzepte entwickelt, um interne und externe weibliche Fachkräftepotenziale zu wecken, zu erkennen und gezielt zu aktivieren.

Junge Akademikerinnen in der Region halten und binden
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OstWestfalenLippe bringt KMU und Hochschulen in OstWestfalenLippe zusammen, um angehende Fachkräfte während ihrer Ausbildungsphase für unsere Region zu gewinnen. Es unterstützt KMU dabei, junge Akademikerinnen für Beschäftigungsmöglichkeiten in zukunftsorientierten Berufen anzusprechen und zu gewinnen um sie als Fachkräfte in unserer Region zu halten und zu binden.

Begleitung von KMU bei der Gestaltung beruflicher Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf unterstützt KMU bei der Gestaltung fachlicher Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht dabei die Sensibilisierung und Begleitung der KMU bei der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Frauenförderstrategien. Es werden konkrete Handlungsansätze und Lösungen für die Gestaltung fachlicher Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten aufgezeigt.