UrbanLand OstWestfalenLippe

Zusammenhalt stärken. Stadt und Land entwickeln.
Intelligente Mobilitätsangebote für eine gute Erreichbarkeit.
Klugen Köpfen eine Heimat bieten.
Dafür steht UrbanLand OstWestfalenLippe.

Im Transferprogramm UrbanLand wurden gemeinsam mit 17 Kommunen die Erkenntnisse der REGIONALE 2022 in lokalen Projekten verwirklicht. UrbanLand steht für ein neues Modell von Stadt-Land-Beziehung, in dem die Stärken von Zentrum, Umland und Peripherie genutzt werden, um jedem Menschen eine optimale Verbindung von Wohnen, Arbeiten und Leben nach ihren individuellen Wünschen zu bieten.

OstWestfalenLippe hat die REGIONALE, ein Strukturförderprogramm des Landes NRW, von 2018-2022 erfolgreich durchgeführt. 62 REGIONALE-Projekte, rund 140 Mio. Euro akquirierte Fördermittel und Gesamtinvestitionen von 200 Mio. Euro wurden erzielt. Das Format der REGIONALE hat ermöglicht, die Themen Stadtentwicklung, Wohnen, Mobilität, Innovation, Bildung, Daseinsvorsorge, Orte der Begegnung und Kulturlandschaft zusammenzuführen. Es wurden Strategien und grenzüberschreitende Konzepte als Impulsgeber erarbeitet. Kooperationen sowie Netzwerke wurden gegründet. Grenzen von Verwaltungen und Organisationen wurden überwunden. Von der REGIONALE 2022 hat die gesamte Region profitiert.

Das UrbanLand ist ein Handlungsfeld der OstWestfalenLippe GmbH. Das Team steuerte den gesamten Prozess, stellte Schnittstellen zu anderen Akteuren und zu Fördermittelgebern her und beriet die Kommunen bis zur Realisierungsreife ihrer Vorhaben. Der Fokus lag darauf, eine schnelle Projektverwirklichung vor Ort zu erreichen. Die Transferphase wurde finanziell ermöglicht durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Gesellschafter der OWL GmbH und die beteiligten Kommunen.

Die Frage, wie wir morgen leben, wohnen und mobil sein werden, entscheidet sich bereits heute. Städte und Gemeinden – gerade im ländlichen Raum – stehen angesichts von demografischem Wandel, Digitalisierung und Klimakrise vor großen Herausforderungen. 17 Kommunen aus der Region haben sich im Rahmen des Transferprogramms UrbanLand gemeinsam auf den Weg gemacht, um zukunftsfähige Antworten zu entwickeln. Unter der Federführung der OstWestfalenLippe GmbH haben sich Städte, Gemeinden und ein Kreis in fünf Projektfamilien zusammengeschlossen. Bis Ende 2024 entstanden so konkrete Lösungen, übertragbare Modelle und ein neues Verständnis interkommunaler Zusammenarbeit.

Die Ergebnishefte fassen die wichtigsten Erkenntnisse, Prozesse und Konzeptansätze aus jeder Projektfamilie kompakt zusammen. Alle Ausgaben der UrbanLand-Reihe stehen ab sofort hier und auf unserer Website zum Download bereit:

- Stadträume für neue Mobilität

- Neue Wohn- und Nutzungstypologien

- Lokale Daseinsvorsorge

- Vom Leerstand zum Begegnungsort

- Interkommunale Entwicklungsgesellschaft

 

Die eigene Website informiert ausführlich: www.urbanland-owl.de

Aktuelles

Alle Beiträge