Sie sind selbst pflegende Angehörige oder pflegender Angehöriger?
Lassen Sie sich über Reha-Angebote für pflegende Angehörige Beraten.
Ansprechpartner finden Sie auf der Webseite der Kurberatungstelle der freien Wohlfahrtspflege:
https://www.kuren-fuer-pflegende-angehoerige.de/
Reha-Angebote in OWL
Derzeit bieten diese Kliniken in der Region spezielle Rehabilitationsmöglichkeiten für pflegende Angehörige an:
Berolina Klinik in Bad Oeynhausen
Die Berolina Klinik bietet bereits seit 2016 in Kooperation mit dem Seniorencentrum St. Laurentius Rehabilitation für pflegende Angehörige an.
Das besondere Behandlungsprogramm "Selbstschonend Pflegen" der Berolina Klinik richtet sich an pflegende Angehörige, die entweder allein eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme wahrnehmen möchten und die Versorgung des zu Pflegenden am Heimatort organisieren oder mit Begleitperson anreisen. Die pflegebedürftige Person wird während der Rehabilitationsmaßnahme des pflegenden Angehörigen in dem kooperierenden Seniorencentrum St. Laurentius liebevoll versorgt. In Fällen, in denen eine längere Trennung von beiden Seiten nicht gewünscht wird, bietet diese Variante dem pflegenden Angehörigen trotzdem die Möglichkeit, sich unbesorgt für einige Zeit auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Ausflüge in die nähere Umgebung oder Filmabende werden speziell für Patienten und ihre Angehörigen organisiert.
Kontakt und Beratung:
Berolina Klinik
Bültestraße 21
32584 Löhne
Tel. (0800) 587 2652 43
https://www.berolinaklinik.de/behandlungs-angebote/rehabilitation-fuer-pflegende-angehoerige/entlasten-erholen-staerken/
Mediclin Rose Klinik in Horn-Bad Meinberg
Die Rehabilitationsmaßnahme für pflegende Angehörige dauert in der Regel drei Wochen. Auf dem Programm stehen Bewegungstherapie, Sporttherapie, Entspannung und Stressbewältigung. Zusätzlich wird in Gruppen- und Einzelgesprächen auch die Pflegesituation in den Blick genommen, da viele pflegende Angehörige das pflegebedürftige Familienmitglied im Blick haben und eigene Bedürfnisse dabei vergessen. Gemeinsam wird von außen auf die Pflege geschaut: Wie sieht der Alltag aus? Und wie geht es mir damit?
Anhand einer Eingangsuntersuchung und eines ausführlichen Gesprächs mit dem verantwortlichen ärztlichen Personal wird das individuelle Programm zusammengestellt. Während der Reha gibt es den Austausch mit pflegenden Angehörigen, Vorträge und Einzelberatungen, Kinästhetik sowie hilfreiche Tipps für den Pflegealltag. Weitere Inhalte sind Bewegungs- und Sporttherapie, Walking, Ernährungsberatung und Wassergymnastik. Mit Hydrojet-Massagen, Muskelentspannung, Yoga, chinesischer Gymnastik oder Qi Gong wird die Regeneration gefördert.
Die nächsten Termine:
09.05.22 – 30.05.22
13.06.22 – 04.07.22
11.07.22 – 01.08.22
08.08.22 – 29.08.22
12.09.22 – 03.10.22
10.10.22 – 31.10.22
14.11.22 – 05.12.22
12.12.22 – 02.02.22
Kontakt und Beratung:
MEDICLIN Rose Klinik
Parkstraße 45-47
32805 Horn-Bad Meinberg
Telefon (05234) 9070
https://www.hornbadmeinberg.de/de/gesund-werden-bleiben/gesund-werden/auszeit-fuer-pflegende-angehoerige.html
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe
Gemeinsam mit Patientinnen und Patienten werden Methoden erarbeitet, damit sie ihren Lebensalltag besser gestalten können. In der ärztlichen Untersuchung zu Beginn wird festgelegt, in welchen Bereichen pflegende Angehörige besonders Unterstützung benötigen, um ihre Gesundheit wiederherzustellen und langfristig zu erhalten.
Die Hauptziele des Rehabilitationsangebotes sind:
- Körperliche und psychische Stabilisierung
- Erhalt der eigenen Leistungsfähigkeit
- Reduktion von Schmerzen
- Erlernen von Pflegetechniken
- Steigerung der Lebensqualität
Um den Behandlungserfolg nach dem Rehabilitationsaufenthalt zu sichern, werden wichtige Informationen zu Selbsthilfegruppen, Pflegenetzwerken und Pflegeberatungsstellen vermittelt, die Angehörige am Heimatort bei allen Fragen rund um das Thema Pflege unterstützen.
Kontakt und Beratung:
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Peter-Hartmann-Allee 1
33175 Bad Lippspringe
Tel. (05252) 953132
https://www.medizinisches-zentrum.de/leistungen/leistungen-a-z/reha-fuer-pflegende-angehoerige/
Reha-Zentrum Bad Driburg Klinik Berlin
Nicht selten leiden pflegende Angehörige unter psychischen Überlastung oder körperlichen Schmerzen, die durch die Pflegearbeit verursacht, oder verschlimmert werden. Genau hier setzt das besondere Angebot der Klinik Berlin zur stationären Rehabilitation für pflegende Angehörige in den Bereichen Innerer Medizin und Orthopädie an.
Die pflegenden Angehörigen erhalten neben den klassischen physiotherapeutisch geleiteten Bewegungstherapien mit Grundlagen- und Kraftausdauertraining ein umfangreiches Angebot an Physio- und Bewegungstherapie sowie physikalische Therapien.
In Kooperation mit dem nahegelegenen Philipp-Melanchthon-Zentrum und der dort möglichen Kurzzeitpflege bieten sich gute Lösungen für jede Pflegesituation an. Die Klinik hat 288 Betten, davon 208 in der Orthopädie und 80 in der Inneren Medizin, und ist rollstuhlgerecht ausgestattet.
Kontakt und Beratung:
Reha-Zentrum Bad Driburg Klinik Berlin
Brunnenstraße 11
33014 Bad Driburg
Tel. 05253 980-368
www.reha-klinik-berlin.de/klinik/berlin/unsere_angebote/therapie/pflegende_angehoerige/pflegende_angehoerige_node.html
Fernsehbeitrag Reha für pflegende Angehörige
In diesem Beitrag aus dem SWR Fernsehen, Sendung Planet Wissen, geht es um pflegende Angehörige. Es wir darüber gesprochen, wie ein pflegender Angehöriger definiert wird und wie die Reha für pflegende Angehörige aussehen kann.