OstWestfalenLippe GmbH

Die OstWestfalenLippe GmbH verknüpft seit mehr als 30 Jahren Wirtschaft und Wissenschaft, setzt Strukturentwicklungsprogramme um, entwickelt Innovationsprojekte und arbeitet eng mit der Landes- und Bundespolitik an der Zukunft unserer Region. Als öffentliches Unternehmen der sechs OWL-Kreise und der Stadt Bielefeld auf der einen und des Vereins „Wirtschaft und Wissenschaft für OWL e.V.“ auf der anderen Seite agieren wir genau im Zentrum der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Aufgaben: Netzwerke aufbauen, Bedarfe erfassen und innovative Lösungen entwickeln – und das mit breiter Unterstützung.

Fokusthemen: Hier setzen wir an

So vielseitig die Region, so vielseitig sind auch die Zukunftsthemen, die wir mit unserer OWL GmbH Strategie 2027 gemeinsam anpacken. Dabei nehmen wir – mit der Unterstützung unserer Gesellschafter und Vereinsmitglieder – drei Handlungsfelder besonders in den Fokus. Als starker Wirtschaftsstandort mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist Ostwestfalen-Lippe von den Herausforderungen der nachhaltigen Transformation besonders betroffen – hier müssen Lösungsansätze und gesamtregionale Konzepte her, um den Wandel aktiv zu gestalten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es darüber hinaus auch innovative Ansätze in der Arbeitskräftesicherung und Bildung, etwa durch gezielte Fachkräftegewinnung, Talentförderung und die erfolgreiche Integration internationaler Arbeitskräfte. Durch ein strategisch ausgerichtetes Regionalmarketing soll OWL zudem als attraktiver Wirtschafts- und Transformationsstandort sichtbar positioniert und auf zukünftige Entwicklungen ausgerichtet werden.

Bereiche, Kompetenzen, Netzwerke

Hinter jeder guten Strategie steht ein Team, das sie umsetzt. Die OstWestfalenLippe GmbH bündelt ihre Aktivitäten in vier zentralen Bereichen: Im Bereich Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität steht die nachhaltige Entwicklung der Region im Mittelpunkt – digitale Innovationen werden gezielt eingesetzt, um ökologische Transformation zu fördern und klimafreundliche, vernetzte Mobilitätslösungen voranzutreiben. Arbeitsmarkt und Bildung zielt auf die Stärkung von Beschäftigung und Qualifikation, insbesondere durch Integration benachteiligter Gruppen und Förderung digitaler Kompetenzen. Der Bereich Tourismus, Kultur und Freizeit vereint Destinations- und Kulturmanagement zur Stärkung der regionalen Attraktivität. Im Bereich Regionalmarketing, Kommunikation und Strategie wird Ostwestfalen-Lippe durch gezielte Maßnahmen als zukunftsfähiger Wirtschafts- und Lebensstandort positioniert.

Bereiche der OstWestfalenLippe GmbH

Aktuelles

Alle Beiträge

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
Regionalagentur OWL
Anmeldung Ihrer Veranstaltung für das "Aktionsprogramm - Fachkräfte für OWL 2025" im September
Mo 03.03.2025 - Fr 15.08.2025
Regionalagentur OWL
Global finden – lokal binden: Internationale Fachkräfte für KMU in OWL
Do 26.06.2025 ab 10:00 Uhr Rheda-Wiedenbrück
Green.OWL
Netzwerktreffen Green.OWL – Ergebnisse, Angebote und Perspektiven
Mo 30.06.2025 ab 13:00 Uhr
Regionalagentur OWL
Konferenz "Vernetzte Bildungsräume OWL"
Do 03.07.2025 ab 12:30 Uhr
Regionalagentur OWL
Juli-Erfahrungsaustausch für INQA-Coaches
Di 08.07.2025 ab 09:00 Uhr Online
Innovation und Wissen
Onlineseminar Künstliche Intelligenz XIV: Remote Work im Wandel – Der Einfluss von KI und Digitalisierung
Di 08.07.2025 ab 09:30 Uhr
Regionalagentur OWL
Aktionsprogramm "Fachkräfte für OWL 2025"
Mo 15.09.2025 - So 28.09.2025