Wirtschaftsregion OstWestfalenLippe

OstWestfalenLippe ist einer der stärksten deutschen Wirtschaftsregionen mit rund 150.000 Unternehmen, einer Million Beschäftigten und einem Bruttoinlandsprodukt von über 75 Mrd. Euro pro Jahr. Der Erfolg von it's OWL im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstreicht ebenso wie die Wahl unter die Top 5 der deutschen Innovationsregionen: OWL gehört zu den führenden Technologiestandorten in Europa.

Die regionale Wirtschaft besteht aus einem breiten Branchenmix mit Schwerpunkt im verarbeitenden Gewerbe und zahlreichen Weltmarktführern. Vor allem mittelständische Unternehmen, viele in Familienbesitz und inhabergeführt, prägen die Region. Bekannte Marken aus OWL sind Beckhoff, Bertelsmann, Claas, DMG MORI, Gerry Weber, Harting, Miele, Phoenix Contact, Dr. Oetker, Schüco, WAGO, Weidmüller und Diebold Nixdorf.

Eine dynamische Wissenschaftsregion öffnet Unternehmen direkten Zugang zu Spitzenforschung.

Wirtschaft und Innovation in OWL

Wirtschaftsbranchen und Branchennetzwerke in OstWestfalenLippe

Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Wirtschaftsbranchen in OstWestfalenLippe:

OstWestfalenLippe zählt mit rund 300 Unternehmen und 40.000 Beschäftigten zu den führenden Maschinenbau-Standorten in Europa.
Die Branche ist überwiegend mittelständisch strukturiert, viele Firmen sind in Familienbesitz. Zahlreiche Maschinenbau-Unternehmen aus OWL gehören zu den ersten Adressen ihres Marktsegments. Durch die enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen, Forschungszentren und Institutionen in der Region entstehen permanent Innovationen.

OWL Maschinenbau ist ein Netzwerk von Unternehmen, Hochschulen, Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen der Region.
Durch Erfahrungsaustausch, Kooperationen, Innovationstransfer und Standortmarketing stärkt der Verein die wirtschaftliche und technologische Leistungskraft des mittelständischen Maschinenbaus in OstWestfalenLippe.

www.owl-maschinenbau.de

 

Eine einzigartige Dichte an IT-Unternehmen, zukunftsweisende Wissenschaftszentren, das größte Computermuseum der Welt: OWL ist ein Top-Standort für Informationstechnologie. Rund um Paderborn und Bielefeld hat sich eine innovative und leistungsstarke Branche entwickelt.

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen prägen die IT-Landschaft, dazu Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Paderborn, Bielefeld und Lemgo. Von vielfältigen SAP-Anwendungen über Spezialprodukte wie Cash Management oder Satellitennavigation in der Landwirtschaft bis zu Industrial IT reichen die Sparten der Branche in OWL. Der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dient die Plattform IT-Dialog OWL.

Ein Streifzug durch das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist ein Erlebnis für große und kleine IT-Fans.

InnoZent OWL

  • ist ein Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit regionalem Schwerpunkt OWL
  • vermittelt Wissen zu Unternehmen sowie potenzielle Partner in der IKT
  • unterstützt bei der Generierung von IT-orientierten Produkt-, Service- und Verfahrensinnovationen
  • ermöglicht branchenübergreifenden Wissenstransfer
  • unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Realisierung ihrer Innovationsvorhaben
  • vertritt die Mitglieder auf politischer Ebene, z.B. durch Mitarbeit in Clustern in NRW
  • ist durch das gebündelte Know-how seiner  Mitglieder ein Ideenpool mit Potenzial

www.innozentowl.de

Industrieautomation, intelligente Steuerung, Übertragung von Signalen und Energie, elektronische Verbindungstechnik: Auf Feldern wie diesen setzt OstWestfalenLippe Standards - weltweit.

Von der Federklemme über die Steckverbindung bis zu Systemen für die Steuerungstechnik, von Lösungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien über die Elektromobilität bis zu moderner Verkehrsleittechnik haben OWL-Unternehmen wie Beckhoff, Harting, Phoenix Contact, Wago oder Weidmüller technologisch die Nase vorn. Dabei profitieren sie auch von der engen Vernetzung mit den Hochschulen und Forschungszentren der Region.

Eine Region voller Energie - und das auf vielen Gebieten: Ohne OstWestfalenLippe wäre die Energiewende kaum möglich, denn die Unternehmen der Region OWL liefern zentrale Bausteine dafür. Das reicht von elektronischen Komponenten für Automatisierung und Steuerung von Windkraftanlagen über Photovoltaik-Technologie und komplette Biogasanlagen bis zu intelligenten Konzepten und Technologien für energieeffiziente Gebäude.

Und eine komplette Elektrotankstelle inklusive Windkraftanlage, Photovoltaiksystem und Batteriespeicher gibt es auch im Produktangebot. Kein Wunder, dass OstWestfalenLippe auch in Sachen neue Energie und Energiewende ganz oben in Nordrhein-Westfalen ist.

Energie Impuls OWL

Energieeffizienz steigern, Erneuerbare Energien voranbringen: Diese Ziele verfolgt Energie Impuls OWL. Das Netzwerk aus 130 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen koordiniert den Ausbau eines leistungsfähigen Wissens- und Projektnetzwerks, organisiert Arbeitskreise, Projektpartnerschaften und Messeauftritte, führt Entwickler und Anwender zusammen und bietet Fachveranstaltungen für Austausch und Wissenstransfer an.

Zu Effizienz in Industrie, Bauen und Elektromobilität realisiert Energie Impuls OWL viele Projekte und will Jugendliche für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz interessieren, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

www.energieimpuls-owl.de

Grafik mit Euroscheinen für Ergebnisse des Wirtschaftsfaktors Tourismus
© dwif
Kreisdiagramme der Ergebnisse des Wirtschaftfaktors Tourismus
© dwif

OWL ist als Urlaubsregion Teutoburger Wald mit mehr als 7 Mio. Übernachtungen und 75,9 Mio. Tagesreisen pro Jahr ein starkes Reiseziel, das mit seinem Freizeit & Kultur-Angebot und durch herausragende Ausflugsziele glänzt.

Die Tourismusbranche ist mit über 53.000 Arbeitsplätzen und rund 3 Mrd. Euro Jahresumsatz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in OstWestfalenLippe.

Allein Mehrwertsteuer und Einkommensteuer ergeben im Jahr (2019) ca. 285,1 Mio. € Steueraufkommen aus dem Tourismus, das als Gemeinschaftssteuer Bund, Ländern und Kommunen zukommt.

Der Tourismus erzeugt u. a. durch Grundsteuer, Gewerbesteuer, Zweitwohnungssteuer, Kurtaxe (Gast) und Tourismusabgabe (Gewerbe), zusätzliches Steueraufkommen bzw. weitere Gebühren- und Beitragseinnahmen.

Der Teutoburger Wald Tourismus ist ein Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH und hat die Koordination und Weiterentwicklung des Tourismus der Region zur Aufgabe. Dazu gehören die Führung der Dachmarke Teutoburger Wald.

Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus

Ohne OstWestfalenLippe wäre so manches Haus ziemlich leer. Die Region ist ein Zentrum der deutschen Möbel- und Küchenindustrie und punktet mit Design, Funktion und Qualität.

So kommen zwei von drei in Deutschland verkauften Küchen aus den Kreisen Herford und Gütersloh, Marken wie Poggenpohl, SieMatic oder Nobilia haben Weltruf.

Allein die Küchenindustrie beschäftigt in der Region rund 10.000 Menschen und setzt jährlich rund 2,5 Milliarden Euro um. Auch namhafte Zulieferer wie zum Beispiel Hettich sind in OstWestfalenLippe zu Hause und mit Miele ebenso ein führender Haushaltsgerätehersteller.

Anerkannte Wissenschaftler, renommierte Mediziner, Europas Diakoniehauptstadt, Vorbeugung, Kuren und Reha im Heilgarten Deutschlands, angesehene Bildungszentren, innovative Medizinprodukte-Hersteller: OstWestfalenLippe ist eine Gesundheitsregion.

Aus einer breit gefächerten Kompetenzregion ragen zum Beispiel das international angesehene Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen, die europaweit führende Epilepsieforschung in Bielefeld-Bethel oder die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Uni Bielefeld heraus. Dort ist auch die Medizinische Fakultät OWL angesiedelt, die sich im Aufbau befindet.

Institute wie die ZAB-Akademie in Gütersloh bieten beste Perspektiven für Aus- und Weiterbildung in Gesundheit und Pflege.

Das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) ist ein gutes Beispiel dafür, wie OstWestfalenLippe durch Vernetzung und Zusammenarbeit erfolgreich ist. Der Verbund hat die Aufgabe, Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken, Innovationen im Gesundheitsbereich voran zu bringen, die Beschäftigung auf diesem Gebiet zu fördern und OWL als Gesundheitsregion zu profilieren. Mit vielfältigen Projekten setzt das ZIG auch überregional viele Akzente und trägt dazu bei, dass die Gesundheitsregion OWL zu einer immer stärkeren Marke wird – im Dienst der Menschen und ihrer Gesundheit.
www.zig-owl.de

Die Kunststoffindustrie zählt zu den dynamischen Branchen der Region. Über 17.000 Beschäftigte produzieren Kunststoff- und Gummiwaren. Die typische Zulieferindustrie gehört vor allem bei der Produktion von Automobil-Komponenten, Elektronik- und Haushaltsgeräten zu den drei Top-Standorten in Deutschland. Der Jahresumsatz liegt bei rund 3,1 Mrd. Euro.
 
Zu den ca. 250 in der Branche tätigen Unternehmen und Institutionen zählen sowohl meist mittelständische Betriebe, viele in Familienbesitz, als auch Hochschulen und Forschungszentren.

Kunststoffe in OWL

Kunststoffe in OWL ist ein Netzwerk der Kunststoffbranche in OstWestfalenLippe. Ziele sind die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen und des Wirtschaftsstandortes OstWestfalenLippe, der Ausbau des Kunststoffclusters sowie die Verbesserung von Beschäftigungsperspektiven.
 
www.kunststoffe-in-owl.de

OWL lässt Menschen gut aussehen Hemden und Heimtextilien aus Bielefeld, Damenmode aus Herford und Halle, Schuhe aus Detmold, Reitsportkleidung aus Werther. OstWestfalenLippe ist ein Zentrum der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Egal ob es um trendige Oberbekleidung, schicke Schuhe oder praktische Polizeiuniformen geht - die Unternehmen in der ebenso traditionsreichen wie innovativen Textil- und Bekleidungsregion glänzen mit immer neuen Ideen und aktuellen Produkten. Starke Marken wie Gerry Weber, Bugatti, Brax, Tamaris, Seidensticker oder JAB kommen aus OWL.

https://delius.de/de/

https://www.agon.eu/

https://marcotozzi.com/de-DE/

https://www.jab.de/de/de

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft vertiefen sowie die Infrastruktur für Forschung und Entwicklung ausbauen: Mit diesen Zielen haben Unternehmen, Hochschulen, Politik und Verwaltung in OWL 2008 die Initiative Innovation und Wissen gestartet - koordiniert von der OstWestfalenLippe GmbH und gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen.

Im Rahmen der Initiative wurden neue Forschungs- und Entwicklungszentren auf den Weg gebracht wie z. B. die Zukunftsmeile in Paderborn, der Hochschulcampus Bielefeld, das Centrum Industrial IT in Lemgo sowie die Fraunhofer-Aktivitäten in Paderborn und Lemgo. Um junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern, wurden sechs zdi-Zentren und sechs zdi-Schülerlabore in der Region gegründet. Mit dem Businessplanwettbewerb startklar OWL werden Gründer unterstützt.

2011 wurde die regionale Entwicklungsstrategie Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – kurz it's OWL – erarbeitet, die 2012 im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichnet wurde. Damit steht it's OWL für die Hightech-Kompenz Deutschlands und sichert mit neuen Technologien Produktion in Deutschland.
Die Initiative Innovation und Wissen unterstützt diesen Prozess. Im Mittelpunkt stehen:

  • Techologietransfer aus dem Spitzencluster it's OWL in die Unternehmen der Region
  • Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Fachkräften
  • Ausbau der Wissenschaftslandschaft in der Region
  • Unterstützung von Gründern und jungen Unternehmen

Gutes aus OstWestfalenLippe gehört auf jeden Tisch: Wurst und Suppe aus Versmold, Pudding und Pizza aus Bielefeld, Eintopf und Joghurt aus Gütersloh, Süßes aus Halle und Kaffee aus Minden sind Beispiele für die vielen Köstlichkeiten. Dazu schmeckt ein Bier aus Herford, Detmold, Lübbecke oder Langenberg. Oder Mineralwasser aus Bielefeld, Bad Driburg oder Borgholzhausen. OWL ist buchstäblich in aller Munde.

Die Lebensmittelherstellung, sowohl handwerklich als auch industriell, ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in OWL, Marken wie Dr. Oetker, Gutfried, Melitta, Reinert oder Storck sprechen für sich.

Mit der Food Processing Initiative hat OWL ein leistungsfähiges Branchennetzwerk für alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft. Neben den Themen Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lebensmittelindustrie, geht es in dem Netzwerk um die Chancen der Digitalisierung, die Qualität und Sicherheit, Material- und Ressourceneffízienz, Technologietransfer und Innovationsmanagement in der Ernährungswirtschaft.

Das vom BMBF geförderte Projekt SmartFoodTechnologyOWL beschäftigt sich mit der Nutzung von Industrie 4.0 in der Lebensmittelbranche. Hier werden die Potenziale der digitalen Transformation für die Lebensmittelindustrie erforscht und Versorgung der Menschen mit qualitativ hochwertigen und sicheren Nahrungsmitteln bei gleichzeitiger Reduktion der Lebensmittelverschwendung gefördert.

OstWestfalenLippe ist eine gute Adresse für erfolgreiche Messen und Kongresse

Standorte sind zum Beispiel das Messezentrum Bad Salzuflen, die Stadthalle Bielefeld, die Stadthalle Gütersloh oder das A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück.

Regelmäßig finden in OstWestfalenLippe erfolgreiche Fachmessen statt, zum Beispiel

Die M.O.W. - die dezentrale Möbel Ordermesse Westfalica ist einer der wichtigsten europäischen Möbelordertreffs

Die ZOW - die Zuliefermesse für die Möbelindustrie, den Innenausbau und das Handwerk ist internationaler Treffpunkt für Entscheider aus der Möbel- und Möbelzulieferindustrie

das Forum Maschinenbau - die Zuliefermesse für den Maschinenbau versammelt mitten im Maschinenbau-Cluster OstWestfalenLippe die Zuliefererkompetenz in ihrer ganzen Bandbreite

die Küchenmeile A30, auf der sich die starke Küchenmöbelindustrie aus OstWestfalenLippe präsentiert.

Umfassenden Service für Veranstaltungen in OWL an zahlreichen Orten in der Region, von Konzeption und Planung bis zum Rahmenprogramm, bietet das Portal meet-in-owl.de