Newsroom der OstWestfalenLippe GmbH

In unserem Newsroom finden Sie einen Überblick über unsere externe Kommunikation.

Pressekontakt

Marius Vinnemeier
m.vinnemeier@owl.gmbh
0521 / 967 33 231

Gruppenbild der Akteure der Veranstaltungen

Rückschau zur Präsenzveranstaltung in Bielefeld: „Frauen und Gründung – Zeig dich! – Erfolgsfaktor Sichtbarkeit"

Sichtbarkeit ist ein zentraler Faktor für den unternehmerischen Erfolg – besonders in der Anfangsphase einer Gründung. Wer sichtbar ist, erhält….

Quantensprung für die Chancenregion: OWL macht Digitalisierung zum Gamechanger

Paderborn, 13. März 2025. Digitalisierung muss gestaltet werden: in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft, für die Region. Der Kongress….

Fast doppelt so viele Förderprojekte wie gedacht

Bielefeld, 04.03.2025. Ende letzten Jahres wurde der NRW-Landeshaushalt beschlossen, der aufgrund finanzieller Herausforderungen zunächst auch….

Nachhaltige Zukunft denken: Szenarioworkshop Green.OWL in Paderborn

Ein Gedankenspiel für das Jahr 2035: Die Region Ostwestfalen-Lippe leidet unter ausgetrockneten Flussbetten, sterbenden Wäldern und leerstehenden….

Nachhaltigkeit als Zukunftsthema: Wie MINT-Bildung neue Wege geht

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie stellt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit dar. Doch wie kann nachhaltiges Denken und….

Rückschau zum Online-Seminar: Kurze Videos, große Wirkung – die Rolle von TikTok und ähnlichen Plattformen im modernen Recruiting

51% der unter 20-jährigen nutzen TikTok regelmäßig, 43% täglich. Lohnt es sich für Arbeitgeber, eine eigene TikTok-Strategie zu entwickeln, um….

Rückschau zur Gründerinnenakademie OWL 2025

Vom 13. bis 24. Januar 2025 fand die mittlerweile fünfte Gründerinnenakademie OWL statt, die dieses Jahr erstmals wieder in Präsenz in den….

Rückschau zum Online-Seminar: Psychologische Sicherheit – Grundlage für erfolgreiche Teams

Am 09.01.2025 gab Louisa Kürten, Referentin und Forscherin am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln, rund 130 Teilnehmenden Einblicke in das….

MINT zum Mitmachen: Wie mobile Workshops Neugier und Motivation wecken

Die mobilen Workshops von MINT 4.OWL haben ein klares Ziel: Kinder und Jugendliche für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)….

Gemeinsam stark: Langfristige Kooperation fördert MINT-Talente

Die Stadtbibliothek Salzkotten und das zdi-Zentrum Paderborn beweisen mit ihrer Kooperation, dass gemeinsames Engagement nachhaltige….

Rückblick: Home Deluxe Arena wird zum MINT-Erlebnisort

Wie viel Technik steckt in einem Fußballstadion? Und wie könnte die Home Deluxe Arena klimaneutral betrieben werden? Und was hat das mit modernen….

EU-Fördermittel für Qualitätswanderwege: Hermannshöhen werden aufgewertet

Bielefeld, 9.12.2024. Die Hermannshöhen, bestehend aus den beiden traditionsreichen Wanderwegen Hermannsweg und Eggeweg, stehen vor einer spannenden….

Rückschau zum Online-Seminar: „Interkulturelle Kompetenzen – Unternehmenskommunikation und Arbeitsprozesse kultursensibel gestalten“

Interkulturelle Kompetenz kann man nur schwer auf einer sachlichen Ebene diskutieren, da auch immer persönliche Erfahrungen und Hintergründe eine….

Mit der Bulli Challenge zum praktischen Einstieg in technische Berufe

Die Bulli Challenge, organisiert vom BOW e.V. im Rahmen der MINT Community 4.OWL, bietet Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, technische Berufe….

Technik trifft Pferdestärke: MINT-Workshops auf dem Reiterhof Wortmann

Auf dem Reiterhof Wortmann in Spenge verschmelzen zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum miteinander zu tun haben: Pferdeliebe und Technik. Seit….

Rückschau zur Präsenzveranstaltung bei HORA: Personalverantwortliche.sprechen: „Kurze Videos, große Wirkung – die Rolle von TikTok und ähnlichen Plattformen im modernen Recruiting“

51% der unter 20-jährigen nutzen TikTok regelmäßig, 43% täglich. Lohnt es sich für Arbeitgeber, eine eigene TikTok-Strategie zu entwickeln, um….

Rückschau zum Online Seminar: Erfolgreiche Azubi-Rekrutierung – Was sich junge Menschen wirklich wünschen

Wie die Azubi-Rekrutierung erfolgreich gelingen kann und was sich junge Menschen wirklich wünschen, erläuterte Miriam Schöpp in einem Online-Seminar….

Rückschau zur Präsenzveranstaltung in Warburg: Familienfreundliche Unternehmen im Gespräch - Impulse, Ideen, Vernetzung

Wie können Unternehmen eine Arbeitskultur schaffen, die den vielfältigen Ausprägungen von Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben gerecht wird?….

OWL präsentiert sich auf Europas größter Immobilienmesse

München, 7. Oktober 2024. 1.850 Aussteller aus 36 Ländern: Die größte europäische Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL ist in München an den….

OWL präsentiert sich auf Europas größter Immobilienmesse

München, 7. Oktober 2024. 1.850 Aussteller aus 36 Ländern: Die größte europäische Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL ist in München an den….

Rückschau zur Präsenzveranstaltung in Paderborn: Erfolgreiche Personalstrategien für die moderne Arbeitswelt: ausgezeichnete Unternehmen im Austausch

Paderborn, 30. September 2024 – Die Bedürfnisse der Beschäftigten über Generationen hinweg in den Blick nehmen gehört zu einer verantwortungsvollen….

Zukunftsweisende Konzepte für nachhaltige Stadtentwicklung – OWL auf der EXPO REAL 2024

Bielefeld, 23. September 2024. Inflation, Materialknappheit, hohe Energiekosten und Fachkräftemangel: Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen….

PRESSEMITTEILUNG: Fachkräftekongress „Zukunft der Ausbildung“ mit Arbeitsminister Karl-Josef Laumann

Herford, 16.09.2024. Im Rahmen seiner landesweiten Fachkräftetour hat Arbeitsminister Karl-Josef Laumann am Montag, 16. September 2024, den….

Rückschau zum Online-Seminar: „Bessere Entscheidungen treffen – unbewusste Vorurteile im Personalmanagement erkennen und vermeiden“

Durch eine kurze Geschichte zum Einstieg in ihren Impulsvortrag verdeutlichte Catherina Crasser, Geschäftsführerin der D² Denkfabrik Diversität, dass….

OWL überzeugt in MINT-Wettbewerben

Paderborn, 9. September 2024. Parks anlegen, Hausdächer begrünen, E-Bikes laden und Stromkabel verlegen: Beim Deutschlandfinale der World Robot….

KI und Co.: Die Zukunft der Weiterbildung in OWL

Ostwestfalen-Lippe braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Als Flächenregion stellt der demographische Wandel OWL vor besondere Herausforderungen.….

Rückschau zum Online-Seminar: Wissenschaft trifft Praxis - KI im Recruiting und die Bedeutung von Gender-Diversity.

Am 21.08.2024 beleuchtete Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der „Hans-Böckler-Stiftung“, in einer Online-Veranstaltung aktuelle….

Stärkung der dualen Ausbildung in NRW – Aufruf Programm „Ausbildungswege NRW“

Das Programm unterstützt unversorgte und ausbildungsinteressierte Jugendliche beim Übergang in eine Berufsausbildung. Coaches begleiten die….

Aufbruch OWL – jetzt anpacken!

Schwache Konjunktur, geopolitische Veränderungen, aufwändige Bürokratie, Fachkräftemangel: Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen.….

Aufruf - „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP)

Das Programm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) ermöglicht Menschen mit Familienverantwortung eine….