DigitaleZukunft@OWL

Wie sieht die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe aus? Welche Chancen und Potenziale können wir nutzen, um unsere Region weiterzuentwickeln? Und welche Partner benötigen wir dafür? Der Kongress DigitaleZukunft@OWL hat 2025 bereits zum vierten Mal engagierte Gestalterinnen und Gestalter zusammengebracht, um über diese Fragen zu diskutieren und Ansätze zu entwickeln. 

Dabei haben wir auch in die Zukunft geschaut: Durch Fortschritte im Quantencomputing rücken konkrete Anwendungen in zunehmend greifbare Nähe. Doch wie nutzen wir dies für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Ostwestfalen-Lippes? Ideen und Perspektiven dazu erhielten die Teilnehmenden in der Keynote. In den Deep Dive-Sessions sind wir anschließend in vier Bereiche eingetaucht, die für den Erfolg der Region besonders ausschlaggebend sind. Dabei haben wir Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung stets zusammengedacht. Einen perfekten Eindruck vom Kongresstag erhalten Sie im Eventvideo – schauen Sie doch mal rein.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die unseren Kongress erneut zu einem Hotspot für Austausch und Innovation gemacht haben – ganz im Zeichen der Digitalisierung unserer Region!

Aktuelles

Alle Beiträge

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
DigitalBüro OWL
Digital Maker Kommunen 2025 (Nord)
Do 08.05.2025 ab 09:00 Uhr
DigitalBüro OWL
Digital Maker Kommunen 2025 (Süd)
Do 15.05.2025 ab 09:00 Uhr

WAS IST DIGITALEZUKUNFT@OWL?

OstWestfalenLippe ist prädestiniert dafür, die Digitalisierung zügig und innovativ voranzubringen. Unser Anliegen ist es daher, dass sich die Region zu Fragen des zentralen Zukunftsthemas Digitalisierung trifft und austauscht. Uns verbindet die Überzeugung, dass wir in OWL noch mehr voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren können. Dafür haben wir die Initiative DigitaleZukunft@OWL ins Leben gerufen.

DigitaleZukunft@OWL ist…

  • ein übergreifendes Netzwerk.
  • eine regelmäßige Veranstaltung in Paderborn.

Die Veranstaltungen stehen im Zentrum dieser Aktivitäten. Sie folgen einem innovativen Präsentations- und Diskurs-Format, das einen in dieser Form einzigartigen Austausch aller Akteure ermöglicht.

Mit unserer Initiative wollen wir den Blick auf das Ganze richten und einen Dialog und Informationsaustausch über etablierte Netzwerke, Branchen und Bereiche hinweg initiieren. Ob Handwerk oder Industrie, mittelständisches Unternehmen oder internationaler Großkonzern, ob bürgerschaftliche Initiative, Exzellenzcluster oder Wirtschaftsförderung: Wir bringen Kompetenzträger*innen zusammen, vernetzen sie und schaffen den Rahmen für Inspiration und neue Ideen.

Partner