
„Die Zukunft der Holzwirtschaft in OWL nachhaltig gestalten“, hat sich der Verein Smart Wood Center e. V. (SWC) für die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) zur Aufgabe gemacht. Das Ziel ist es durch den Verein die Kompetenzen im Bereich Wald und Holz in OWL gemeinsam mit regionalen Akteuren entlang der Holzwertschöpfungskette zu bündeln und dadurch zu stärken. Die Initiatoren des Projekts sind der der Kreis Lippe, die Technische Hochschule OWL, der Landesverband Lippe und die Stadt Lemgo. Die Projektträger stellen den Mitgliedern Räumlichkeiten zur gemeinschaftlichen Nutzung auf dem Gelände von Schloss Brake, in der Nähe zum Innovation Campus Lemgo (ICL) und der TH OWL, zur Verfügung. Sobald diese Räume neu Instand gesetzt sind, erwartet die Mitglieder eine knapp 1000 m² Fläche in der ehemaligen Domäne Brake. Darunter sind Laborflächen mit Laborausstattung, Workshop-Räume und 25 Einzelarbeitsplätze in moderner CoWorking-Atmosphäre. Genug Raum für die Entwicklungen von Innovation in den drei Bereichen: Wald-Holz-Bau, Holzprodukte und entsprechender Prozesstechnik.
Insgesamt wichtige und spannende Zukunftsfelder der Holzbe- und verarbeitenden Industrie. Im engen Austausch können so die Wissenschaft, Technologie und Anwendung zusammenkommen. Als Ergebnis sollen innovative Ideen und Produkte in die Wirtschaft und Öffentlichkeit getragen werden. Der Wissenstransfer soll dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit der bestehenden Unternehmen zu stärken. Über ein dem SWC OWL zugehöriges Gründerzentrum sollen außerdem Start-Ups bei der Ansiedlung unterstützt werden.
Weitere Informationen: https://www.smart-wood-owl.de