Ablauf, Teilnahmebedingungen & Bewertungskriterien
Ablauf
Die Teilnahme am Businessplanwettbewerb 2012/2022 ist schnell und unkompliziert. Bitte registrieren Sie sich bis zum 07. November 2021 unter https://www.ostwestfalenlippe.de/projekte/startklar-businessplanwettbewerb/startklar-businessplanwettbewerb-2021-22/01-10-2021/
Der Wettbewerb wird in zwei Phasen durchgeführt:
- In der ersten Phase registrieren Sie sich mit einer Beschreibung Ihrer Geschäftsidee und Ihres Gründungsvorhabens.
- In der zweiten Wettbewerbsphase entwickeln Sie die Geschäftsidee systematisch zu einem Businessplan weiter, den Sie am Ende zur Bewertung einreichen. (Einsendeschluss: 06. April 2022)
Der von Ihnen bzw. Ihrem Team am 06. April 2022 eingereichte Businessplan wird in einem ersten Schritt von jeweils vier Gutachtern (u. a. durch Ihre persönlichen startklar-Lotsin bzw. ihren persönlichen startklar-Lotsen sowie eine Gründungsberaterin bzw. einen Gründungsberater der Sparkassen) bewertet. Auf dieser Grundlage werden auf einer Sitzung der startklar-AG die TOP 10 nominiert. Alle anderen Teams können sich ab diesem Tag ihr persönliches Feedback bei ihren Lotsen einholen. Einsendung der Unterlagen an info[at]startklar-owl.de oder a.luetke-boerding@ostwestfalen-lippe.de
Die TOP 10-Teams erhalten Anfang Juni 2022 ein professionelles Pitch Training und können ihre Geschäftskonzepte am 20. Juni 2022 vor der startklar-Jury präsentieren. Auf der anschließenden Preisverleihungsveranstaltung werden schließlich die Gewinner*innen von der Jury ausgezeichnet.
Bewertungskriterien
Sowohl die Mitglieder der startklar-AG als auch die der Jury orientieren sich bei der Begutachtung und der Beurteilung der eingereichten Businesspläne an vorher fest definierten Bewertungskriterien, die unterschiedlich stark gewichtet werden:
- Geschäftsidee und Alleinstellungsmerkmal (25%)
- Kundenutzen und Marktfähigkeit (25%)
- Planungs- und Finanzierungskonzept (25%)
- Qualifikation der Gründerpersonen und –teams (15%)
- Darstellung des Geschäftskonzepts (10%)
Teilnahmebedingungen
Für startklar suchen wir neue Geschäftsideen, mit denen sich Gründerinnen und Gründer erfolgreich auf den Märkten behaupten werden. Egal ob Produkt oder Dienstleistung – entscheidend ist ein Mehrwert zu bestehenden Lösungen. Dieser Mehrwert kann beispielsweise größere Zeit- oder Geldersparnis, höhere Zuverlässigkeit, einfachere Benutzung oder ansprechenderes Design für den Kunden bedeuten.
Angesprochen sind Gründungsideen aus Industrie, Handwerk, Handel, Kultur und Dienstleistungsgewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft, aber auch aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Voraussetzung ist, dass Sie noch nicht gegründet haben bzw. die Gründung nach dem 1. Januar 2020 erfolgt ist.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich an Anna-Lena Lütke-Börding | a.luetke-boerding@ostwestfalen-lippe.de | 0521 96733 288