Das Ausbildungsprogramm NRW
Das ESF-geförderte Ausbildungsprogramm NRW soll Betriebe motivieren, zusätzliche Ausbildungsstellen einzurichten, um das bestehende Marktungleichgewicht abzumildern. Zugleich soll für junge Menschen die Ausbildungssituation verbessert werden. Städte und Kreise mit einer ungünstigen Bewerber-Stellen-Relation ≤ 1:1,05 profitieren von dem Programm.
Konkret sind die ausgewählten Träger in ihrer jeweiligen Region in der Ausbildungsplatzakquise und der Gewinnung von Teilnehmenden aktiv. Jeweils ab Juni werben sie für zusätzliche Ausbildungsstellen bei Betrieben. Arbeitsagenturen und Jobcenter schlagen Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz vor. In einem Matching erhalten die ausbildenden Unternehmen und ausbildungsinteressierten jungen Menschen Unterstützung bei der Zusammenführung sowie beim Start in die Ausbildung durch einen ausgewählten Bildungsträger (z.B. bei der Anbahnung zur Teilnahme der jungen Menschen an weiteren Angeboten für die erfolgreiche Fortsetzung der Ausbildung, bei der Beratung und Unterstützung der jungen Menschen und Unternehmen bei der Regelung organisatorischer Angelegenheiten zur/bei der Aufnahme der Ausbildung).
Die Projektträger:
Verein BAJ e.V. (Stadt Bielefeld)
Ev. Jugendhilfe Schweicheln (Kreis Herford)
Netzwerk Lippe (Kreis Lippe)
GPDM mbH (Kreis Paderborn)
Weitere Informationen zum Ausbildungsprogramm NRW finden Sie hier.