Impressionen aus dem Aktionsprogramm 2022
Während des Aktionsprogrammes haben die MitarbeiterInnen der Regionalagentur OWL (fast) alle Veranstaltungen persönlich begleitet, die Impulse aufgesaugt, Eindrücke eingesammelt und festgehalten.
Hier finden Sie die Impressionen aus zwei spannenden Wochen:
19. - 29. September: Mobiles Beratungsangebot: Unsere Beratung – Ihre Entscheidung
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit war über zwei Wochen an 17 Standorten in OWL mit verschiedenen
regionalen Partnern und ihrem Van unterwegs, um an zentralen Plätzen zu informieren und zu beraten.
(Pressemitteilung der Agentur für Arbeit)
(Foto: Agentur für Arbeit Bielefeld - am Jahnplatz in Bielefeld)
20. und 27. September: Beratung der IHK-Akademie Ostwestfalen:
Unter dem Motto "Entdecke dein Potential" und "Verfügbare Schätze heben" standen
die BeraterInnen der IHK-Akademie sowohl MitarbeiterInnen als auch Unternehmen
bei Fragen zur Kompetenzentwicklung zur Verfügung.
(Foto: IHK-Akademie Ostwestfalen - Die BeraterInnen)
20. September: Weiterbildungsdialog 4.OWL
Wie sieht die ideale Weiterbildung von Morgen aus und wie können Beschäftigte für die digitale Arbeitswelt qualifiziert werden?
ExpertInnen diskutierten, wie passgenaue Weiterbildungsangebote entwickelt werden können und
AnbieterInnen und Weiterbildungsinteressierte zusammenfinden.
(den vollständigen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier)
(Foto: OWL GmbH - Innovation und Wissen)
20. September: Workshop Zielgruppengerechtes Azubi-Rekruiting
Felicia Ullrich leitete einen abwechslungsreichen Workshop zum Thema Rekrutierung von Auszubildenden. Anhand eines
Role-Models wurden die Bedürfnisse und Interessen von Auszubildenden abgebildet und Strategien für eine
erfolgreiche Anwerbung entwickelt.
(Foto: Nachwuchsstiftung Maschinenbau)
22. September: Wie entwickeln wir Beschäftigungschancen
im Kreis Gütersloh?
Trotz guter Beschäftigungszahlen im Heute lohnt der Blick in die Zukunft immer. In der Veranstaltung des Pro Arbeit e.V. wurden
die Herausforderungen und Lösungsansätze im Angesicht des Fach- bzw. Arbeitskräftemangels im Kreis Gütersloh diskutiert.
Dabei wurde insbesondere die Weiterbildung als zentraler Baustein identifiziert.
(den vollständigen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier)
(Foto: Pro Arbeit e.V. - Gruppenbild Redner)
22. - 24. September: Ausbildungsmesse Connect in Paderborn
Wie kann ich mein Kind bei der richtigen Berufswahl unterstützen, ohne es in bestimmte Richtung zu drängen.
Zu diesem Thema sprach Dirk Porten (links) auf der Ausbildungsmesse Connect.
(Foto: OWL GmbH - Regionalagentur)
23. September: Mitarbeiter Speeddating bei RAINER KIEL Kanalsanierung
Beim Speeddating der Rainer Kiel Kanalsanierung wurde Interessenten direkt vor Ort über attraktive und zukunftssichere Jobs informiert und nutzten die Möglichkeit, sich direkt zu bewerben.
(Infos zur Aktion gibt es hier)
(Foto: RAINER KIEL Kanalsanierung)
23. September: Entdecke die MILEFA
Berufliche Orientierung konnten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I bei der MILEFA erhalten.
In der Lernfirma lernten die Jugendlichen die Arbeitsweisen und Arbeitsabläufe eines Betriebes kennen
– von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb. Auch eine tolle Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler Mindener Firmen kennenzulernen.
(Foto: Stadt Minden)
27. September: Personnalverantwortliche.sprechen - Ausbildungpotentiale steigern
UnternehmenInnen sprachen aus eigener Erfahrungen über die Gewinnung von Auszubildenden. Wie können
SchülerInnen im Rahmen der Berufsfelderkundung für eine Ausbildung begeistert werden?
(Foto: ProWirtschaft GT)
27. September: Digitalisierung und Gastronomie – das SonVida in Detmold
Digitalisierung und Gastronomie? Wie das funktionieren kann und wie man alle Mitarbeitenden im Beitrieb
im Veränderungsprozess mitnimmt, wurde in der Veranstaltung der Bildungsbrücken OWL im Son Vida, Detmold,
am praktischen Beispiel vorgestellt. Es wurde außerdem diskutiert, wie sich die Ausbildung in der Gastronomie im digitalen Wandel
in den nächsten Jahren entwickeln und attraktiver gestalten wird.
(Foto: Bildungsbrücken OWL, Lippe Bildung eG)
28. September: Fachkräftepotenziale der Zuwanderung im Kreis Lippe
Armin Schauf und Sonja Neubert von der Servicestelle Einwanderungsmanagement (SEM) des Kreises Lippe erläuterten Chancen und Herausforderungen der Integration zugewanderter Menschen und veranschaulichten vielfältige Dienstleistungen für Unternehmen. Die teilnehmenden Personalverantwortlichen diskutierten Detailfragen aus unternehmerischer Sicht und nahmen das Angebot zur weiterführenden, individuellen Beratung in dem komplexen Aufgabenbereich gerne an.
(mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier)
(Foto: Kreis Lippe - Wirtschaftsförderung)
28. September: Brückendialoge zur beruflichen Bildung
Aktuere der beruflichen und akademischen Bildungspraxisdiskutierten die Chancen und die Herausforderungen von Bildungskooperationen in der Region OWL.
(Den ganzen Brückendialog gibt es auf YouTube zum nachhören)
(Foto: OWL GmbH - Regionalagentur)
29. September: Wer serviert denn hier? - Strategien für die Fachkräftesicherung in der HoGa-Branche
Anhand von Praxisbeispielen von ExpertInnen und Unternehmen wurden spannende Ideen und Beispiele zur Verbesserung der Fachkräftesituation präsentiert. Im Zentrum standen zwei Fragen: Wie kann ich mich als guter Arbeitsgeber darstellen und wie kann ich Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen?
(Foto: OWL GmbH - Regionalagentur)
30. September: Deine Chance in der Pflege
Akteure aus dem Pflegebereich präsentierten zahlreichen Interessierten die beruflichen Chancen und Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege. PraktikerInnen und Beschäftigte in der Pflege beschrieben Ihre persönlichen Zugänge und Erfahrungen und diskutierten
den Wert ihrer Tätigkeit mit ihnen.
(Den Bericht zur Veranstaltung gibt es hier)
(Foto: Pro Wirtschaft GT)
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung bei der Online-Veranstaltung der Ev. Diakoniestiftung Herford und des Jobcenters Herford zu "Pflegefachkräften aus dem Ausland".