Gefördert von

Berichterstattung und Stimmen

Das Aktionsprogramm "Fachkräfte für OWL" wurde in OWL durch die Presse begleitet und in verschiedenen Formaten angekündigt. Hier finden Sie eine Sammlung von Pressemeldungen und Stimmen zu unserer Aktionswoche:

Presseauftakt:

Der gemeinsame Preseauftakt mit unserer ProjektpartnerInnen fand am 15. September in den Räumen
der OWL GmbH statt:
https://www.ostwestfalenlippe.de/owl-gmbh/regionalagentur-owl/aktionsprogramm-fachkraefte-fuer-owl/

Über den Start des Aktionsprogramms wurde regional in der Neuen Westfälischen und
im Westfalenblatt berichtet. Auch die lokalen Radiosender berichteten in ihren Programm
und Online über die anstehenden zwei Wochen, wie in Bielefeld und Herford sowie im Raum
Porta Westfalica und dem Hochstift.

 

 

 

Über die gebündelte Kommunikation wurde deutlich, wie viele Akteure in OWL an diesem Thema arbeiten und als Teil der Initiative für mehr Sichtbarkeit sorgen wollten:

Das Thema der fehlenden Arbeitskräfte ist für viele Unternehmen in OWL drängend. Die Aktion Fachkräfte für OWL der Regionalagentur bündelt die Anstrengungen auf OWL-Ebene, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Das verleiht den einzelnen Aktionen deutlich mehr Sichtbarkeit und dem Thema mehr Gewicht. Die pro Wirtschaft GT ist auch zukünftig gern Teil dieser Gemeinschaftsinitiative.

Nikola Weber (Pro Wirtschaft GT)

Viele Angebote haben die Menschen in unserer Region niedrigschwellig vor Ort erreicht, wie zum Beispiel der mobile Beratungsbus der Agentur für Arbeit und ihren PartnerInnen. An 17 Standorten in OWL konnten Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen von dem niedrigschwelligen Beratungsangebot profitieren. (Beispiele aus den Kreisen Minden-Lübbecke oder Gütersloh). Auch die Ausbildungsmesse Connect in Paderborn beteiligte sich am Aktionsprogramm. Im Rahmen von Veranstaltungen wurden zum Beispiel Beschäftigungschancen und der Wert der Arbeit in den Blick genommen (beim Pro Arbeit e.V. im Gütersloh) oder die Bedeutung von Weiterbildung im Kampf gegen den Fachkräftemangel (beim Weiterbildungsdialog der OWL GmbH). Mit mehreren Aktionen zum Thema Pflege wurde dieses Thema besonders in den Fokus gerückt (bspw. bei der Pro Wirtschaft GT).

Besonders freuen wir uns aber über positive Rückmeldungen von VeranstalterInnen und TeilnehmerInnen. Insbesondere, wenn dabei eine zukünftige Perspektive für unsere Fachkräfteaktion in den Blick genommen wird:

Wir von den Bildungsbrücken OWL waren als Veranstalter und Teilnehmer Teil des Aktionsprogramms und haben daraus viele wichtige Impulse mitgenommen. Es war die Chance zu zeigen was wir machen und zu sehen was andere tun und so ins Gespräch zu kommen. Das Zusammenführen und Bündeln von Akteuren und ihren guten Formaten ist zukunftsweisend, um Horizonte zu öffnen, in den persönlichen Austausch mit Partnern in der Region zu kommen und dann gemeinsam und miteinander dem Thema Fachkräftesicherung zu begegnen.

Marc Thiel (Bildungsbrücken OWL (Lippe Bildung eG))

Wir möchten das Aktionsprogramm auch 2023 wieder durchführen und hoffen auf ihr Interesse Veranstaltungen in diesem Rahmen wieder anzubieten oder an den Angeboten teilzunehmen!

Unsere abschließende Pressmitteilung finden Sie hier.