Gefördert von

Struktur DigitalBüro OWL

Das DigitalBüro OWL ist nicht nur ein NRW-Pilotprojekt, sondern auch ein Kooperationsprojekt mit innovativer Zusammensetzung. Die OstWestfalenLippe GmbH steht wie keine andere Institution ganzheitlich für den Standort OWL. Digitalisierung, insbesondere die der Verwaltungen, ist längst zu einem wichtigen Standortfaktor geworden. Da ist es nur folgerichtig, dass sich unter dem Dach der OWL GmbH Kommunen und Kreise aus OWL mit der Bezirksregierung Detmold zusammenfinden, um gemeinsam die Digitalisierung der Verwaltungen voranzubringen.

Das NRW-Pilotprojekt „DigitalBüro OWL“ im Überblick

  • Durchführungszeitraum: 3 Jahre (operativer Projektstart im Oktober 2022)
  • Fördervolumen: 1.050.000 Euro, 100 %- Förderung durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Kooperationsprojekt mit sieben beteiligten Kommunen/Kreisen: Stadt Bielefeld, Stadt Delbrück, Stadt Detmold, Alte Hansestadt Lemgo, Kreis Paderborn, Stadt Paderborn, Kreis Höxter
  • Leitung: Rainer Vidal (als Beschäftigter der Bezirksregierung Detmold)
  • Mitarbeiteranteile: OWL GmbH (Konsortialführer), sieben beteiligte Kommunen/Kreise (insgesamt ca. drei Stellen) und Unterstützung durch Bezirksregierung
  • Steuerungsgremium: Digitalboard OWL

Download