Karriereentwicklung- und Förderung
Die hochwertigen beruflichen Qualifikationen von Frauen sind eine entscheidende Grundlage, um die Fachkräftelücke in deutschen Unternehmen zu schließen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovationskraft zu stärken. Trotz eines leichten Anstiegs des Frauenanteils in Führungspositionen spiegelt dies jedoch nicht den hohen Anteil weiblicher Hochschulabsolventinnen wider, die zunehmend besser qualifiziert sind.
Das Teilprojekt „Karriereentwicklung und -Förderung“ setzt genau hier an. Ziel ist es kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die ungenutzten Führungspotenziale weiblicher Beschäftigter zu sensibilisieren. Hierbei steht die Vermittlung von Rahmenbedingungen und Handlungsansätzen im Vordergrund.
Durch gezielte Informationsveranstaltungen, Workshops und Erfahrungsaustausche soll aufgezeigt werden, wie individuelle und organisationale Ansätze kombiniert werden können, um die Potenziale weiblicher Beschäftigter zu stärken. So werden die Rahmenbedingungen geschaffen, die es Frauen ermöglichen, ihre berufliche Weiterentwicklung entlang ihrer Lebensphasen aktiv zu gestalten.
Um die Karriereentwicklung und -Förderung von Frauen zu unterstützen, gibt es verschiedene Werkzeuge, wie z.B. Teilzeit-Führung, Talentmanagement, lebensphasenorientierte Arbeitsmodelle oder Mentoring. Doch Theorie allein reicht jedoch oft nicht aus, um KMU in der Erprobung neuer Ansätze hinreichend zu unterstützen. Die Darstellung verschiedener Lebenswege erfolgreicher Frauen soll Inspiration bieten und den Praxistransfer erleichtern.
Beste Practice Beispiele: ECHT – Bielefelder Frauen in der Wirtschaft
Von der Praktikantin zur CEO, von der Idee zur Gründerin – Lebens- und Karrierewege sind vor allem eins: einzigartig. In der ECHT-Reihe „Bielefelder Frauen in der Wirtschaft“ geht es um Frauen, die bewegen. CEOs, Gründerinnen und Chefinnen erzählen von ihrer Karriere und vom Weg an die Spitze.
Vom Start-up bis zum traditionsreichen Familienunternehmen – erfolgreiche Frauen unterschiedlichster Unternehmen geben in sechs Interviews ECHTe Einblicke. Sie berichten von ihren Höhen und Tiefen, von Herausforderungen und Erfolgen.
So soll die Vielfalt an Lebensmodellen und Karrieren sichtbar gemacht und gezeigt werden, dass es viele Wege zum Erfolg gibt und welche Strukturen empfehlenswert sind, um Frauen in der Wirtschaft zu fördern.
Die ECHT-Reihe „Bielefelder Frauen in der Wirtschaft“ ist eine Kooperation des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld.