15. OWL Kulturkonferenz
„Hi OWL! – Kulturelles Leben im UrbanLand“
15. OWL Kulturkonferenz, 11. Februar 2022, 13 - 19 Uhr
Online-Konferenz mit Livestream aus der Musik- und Kunstschule, Bielefeld
Die Anmeldung zur Kulturkonferenz war bis zum 08.02.2022 möglich und ist nun geschlossen.
Weitere Informationen zur Konferenz:
Auf der 15. OWL Kulturkonferenz soll diskutiert werden, wie das kulturelle Leben im UrbanLand aussehen kann und soll. Gibt es eine Gleichwertigkeit der Produktionsverhältnisse? Gibt es ein ausbalanciertes Verhältnis in den kulturellen Angeboten von städtischen und ländlichen Räumen? Was braucht es, um das kulturelle Leben in OstWestfalenLippe während und nach der Corona-Pandemie zu schützen und zu stützen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir mit dem Publikum und eingeladenen Experten und Expertinnen nachgehen.
Sie können die Einladung zur Konferenz als barrierefreie PDF unter folgendem Link herunterladen: Einladung
Programmpunkte der OWL Kulturkonferenz:
13:00 Uhr: Beginn
13:05 Uhr: Grußworte von der Ministerin für Kultur und Wissenschaft Frau Pfeiffer-Poensgen, Landrat Dr. Lehmann, Frau Recklies (Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Detmold), Dr. Witthaus (Kulturdezernent der Stadt Bielefeld)
13:35 Uhr: Keynote zum Thema "Der neue Rurbanismus - Mehr Selbstvertrauen für regionale Kooperationen"“ von Kerstin Faber, Projektleiterin IBA Thüringen
14:30 Uhr: Foren 1 - 6 (Dritte Orte im UrbanLand, Zielgruppe Familie, Strategische Kulturentwicklungsplanung, Die Ästhetik der Vielen im UrbanLand, OWL live – Eine Kulturplattform für das UrbanLand – Einblicke in den Servicebereich für Kulturschaffende, Neue Auftraggeber)
16:40 Uhr: Podium „Kulturelles Leben im UrbanLand – Was haben wir? Was brauchen wir noch?“, mit Georg Barringhaus, Hans Herman Jansen, Annette Nothnagel, Antje Nöhren
18:00 Uhr: Filmgespräch und Filmvorführungen aus dem Dokumentarfilm-Projekt „Land in Sicht“ vom Filmhaus Bielefeld e.V., mit Josef Bäcker, Jörg Erber, Hristiana Raykova
Filmauswahl: "Arda et Til", Regie: Josef Bäcker und Til Lohmeyer (7 Min.)
"Die alte Dorfstraße", Regie: Lisa Block und Hristiana Raykova (35 Min.)
Sollten Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben, wenden Sie sich gerne an uns: Katharina Ellerbrock, Telefon: 0521 96733-283, E-Mail: k.ellerbrock@owl-kulturbuero.de