Gefördert von

FAMILIE.LEBEN.OWL - Kreis Minden-Lübbecke

 

 

Zwischen Wiehengebirge, Weser und Stemweder Berg – über 300.000 Menschen bietet der Kreis Minden-Lübbecke ein Zuhause. Hinzu kommen knapp 50 Mühlen, die dem Kreis den Namen „Mühlenkreis“ verleihen.

Eine intakte Natur, viele Freizeitmöglichkeiten und ein Leben in der Kleinstadt – die Chancen auf ein erfülltes Familienleben stehen hier gut. Jung und Alt können sich hier (auch gemeinsam) in Vereinen engagieren und profitieren von einer stabilen Wirtschaft und guten Betreuungsmöglichkeiten.

 

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist nicht nur das zweigrößte, sondern auch eins der
bedeutendsten Nationaldenkmäler Deutschlands. Auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe
schaut man hinunter aufs Weser- und Wiehengebirge. Eine gute Möglichkeit, dem Alltagsstress
zu entfliehen und die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Weiter unten gibt es allerdings auch einiges zu erkunden – vor allem als Familie.
Wandern auf dem Mühlensteig, schippern auf der Weser oder Eis essen in Minden:
Hier haben weder Enkel noch Oma eine Ausrede beim Familienausflug zu fehlen.
Denn es ist für jeden etwas dabei.

Und wenn doch mal Inspiration fehlt, schauen Sie gerne hier vorbei.

 

 

 

 

Voraussetzung für einen gesicherten Job ist eine stabile Wirtschaft. Im Kreis Minden-Lübbecke entsteht diese Stabilität vor allem durch den Branchenmix von bekannten Großunternehmen und leistungsstarken Mittelständlern. Gerade letztere sind meistens noch im Familienbesitz und inhabergeführt.

Weit über 20.000 Betriebe haben ihren Sitz im Mühlenkreis. Schwerpunkte sind hier das verarbeitende Gewerbe, die Dienstleister und das Gesundheitswesen.

Mehr Infos zur Wirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke finden Sie auf der Website der Wirtschaftsförderung.