
Green.OWL | Transformation Maker OWL
Ostwestfalen-Lippe steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Zeit: der nachhaltigen Transformation. Und Unternehmen müssen darauf reagieren. Aber wie passen Wettbewerbsvorteile für kleine und mittlere Unternehmen und nachhaltige Transformation zusammen? Durch die Reduzierung von Emissionen, effizientere Nutzung von Ressourcen und geringere Energieverbräuche werden Unternehmen krisenfester und sparen Kosten ein. Wie Sie nachhaltige Strategien entwickeln und in Ihrem Unternehmen umsetzen können, erfahren Sie beim Transformation Maker OWL.
In unserem kostenlosen Programm erhalten Mitarbeitende aus mittelständischen Betrieben die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um Themen wie Energieeffizienz, nachhaltiges Wachstum oder Kreislaufwirtschaft auf ihr eigenes Unternehmen anzuwenden und erste Maßnahmen in Form eines Praxisprojekts umzusetzen. Im Fokus steht dabei, wie das eigene Unternehmen profitieren, Kosten einsparen und resilienter werden kann.
Der Transformation Maker OWL findet an fünf Terminen im Zeitraum vom 11.11.2025 – 03.02.2026 an unterschiedlichen Orten in OWL statt:
11.11.2025, 15:00-18:30 Uhr: Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, Referenten: Wolfgang Marquardt (OWL GmbH), Julian Schütz (PwC) & Meike Niederau (PwC), Ort: OWL GmbH, Bielefeld
27.11.2025, 15:00-18:00 Uhr: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Referentin: Nissrin Heymann (Fraunhofer IOSB-INA), Ort: SmartFactoryOWL, Lemgo
09.12.2025, 15:00-18:00 Uhr: Zirkuläres Wirtschaften, Referentin: Prof. Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Ort: Hochschule Bielefeld
13.01.2026, 15:00-18:00 Uhr: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle, Referent: Michel Scholtysik (Fraunhofer IEM), Ort: Ideentriebwerk, Fraunhofer IEM, Paderborn
03.02.2026, 15:00-18:00 Uhr: Abschlussworkshop und Vorstellung der Praxisprojekte, Referenten: Wolfgang Marquardt (OWL GmbH) & Caroline Wilke (OWL GmbH), Ort: OWL GmbH, Bielefeld
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie vom Expert:innenwissen aus OWL!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Caroline Wilke (0521 96733-141, c.wilke@owl.gmbh).