Digitale Lösungen

Tools und Angebote für Homeschooling
- Digitale Bildungsangebote
- Digitales Zusammenarbeiten
Digitale Bildungsangebote
Das Projekt "Schule und digitale Bildung"
Mit diesme Projekt soll die Entwicklung und Qualität von Schulen und Trägern im Bereich der digitalen Bildung weiterentwickelt werden. Über alle wichtigen Steps und die Erfolge der "Schul- und Unterrichtsentwicklung" gibt es hier mehr Informationen.
Zum Projekt "Schule und digitale Bildung"
Umfangreich & Fächerübergreifend: Die Übersicht auf homeschooling.corona.com
homeschooling-corona.com verfügt über die vermutlich umfassendste Sammlung digitaler Bildungsangebote. Die Seite listet Programme, Apps und Tools in den folgenden Kategorien auf:
- Fächerübergreifende Lernportale
- Kommunikationsplattformen für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern
- Mathe/Naturwissenschaften
- Lesen/Schreiben
- Sprachen
- Musik & Sounds
- Kreative Programme
- Coding & Medienkompetenz
- Robotics
- Sport & Bewegung
Eine ähnliche Liste hat Verena Pausder - Fox & Sheep-Gründerin, Geschäftsführerin der HABA Digitalwerkstätten und Initiatorin von homeschooling-corona.com - bereits zuvor in ihrem Beitrag "Schule zu Hause: 20+ Tools, Apps und Links für den digitalen Heimunterricht" kuratiert.
Zur Übersicht auf homeschooling-corona.com
Lern- und Übungsmaterialien in der Handreichung des MSB NRW
Das Ministerium für Schule und Bildung NRW listet in der Handreichung "Sammlung von Unterstützungsangeboten zum Stanzunterricht für Lehrerinnen und Lehrer" zahlreiche Online-Angebote und Links zu Lern- und Übungsmaterialien auf. Des Weiteren gibt es in der Bildungsmediathek NRW ausgesuchte Bildungsmedien und Links zu Lernmaterialien.
BMBF-Allianz für MINT-Bildung Zuhause
Die "Wir bleiben schlau!"-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt das Lernen zu Hause mit qualitätsgesicherten Online-Angeboten, die ihren Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben. Es werden Angebote in den folgenden Kategorien zusammengestellt:
- Angebote zum Ausprobieren & Experimentieren
- Wettbewerbe & Challenges
- Videos & Tutorials
- Unterrichtsmaterialien & Uni-Vorbereitungen
- Berufsvorbereitung
- Informatik / Programmieren lernen
- Tipps & Übersichten
zdi-Links für ein MINTastisches Zuhause
Damit Schüler:innen trotz geschlossener Schulen ihr MINT-Wissen erweitern könnt, hat das zdi-Portal eine Linkliste mit 20 interessanten MINT-Angeboten für zu Hause zusammengestellt. In der Liste befinden sich Angebote in den folgenden Kategorien:
- MINT-Apps zum Lernen auf dem Smartphone
- Interaktive Websites zum Online-Lernen
- Experimente und Rätsel für zu Hause
Digitales Zusammenarbeiten
Kostenlose Angebote der Telekom
Die Telekom stellt Schulen für 90 Tage zwei nützliche Produkte kostenlos zur Verfügung:
- WebEx Meetings
- Office 365
Beispiele zur Nutzung zeigt sie in einem Video mit Ranga Yogeshwar auf YouTube.
Apple Hilfestellung für Schulen
Apple hat eine englischsprachige Hilfestellung für Schulen veröffentlicht. Der Support-Artikel erläutert, wie Apple-Geräte für den Fernunterricht fit gemacht werden können und der Remote-Einsatz leichter gestaltet werden kann. Der Beitrag behandelt die folgenden Themen:
- Prepare devices to be taken home: mobile device management system (MDM)
- Stay connected with video and messaging apps
- Use productivity and collaboration apps
- Education apps on the App Store
- Get more help
Hinweis: Inwiefern die Empfehlungen mit deutschen Bestimmungen für den Schulbereich vereinbar sind, kann hier nicht beurteilt werden
Tipps für Videokonferenzen mit Zoom
Im Rahmen des #wirvsvirus Hackathon, der vom 20. bis zum 22. März 2020 stattgefunden hat, hat eine kleine Gruppe aus Schüler:innen, Lehrer*innen und Eltern an einem Leitfaden zur Durchführung von Unterricht mit dem Videokonferenz-Tool Zoom gearbeitet. Wir machen den Leitfaden hier als PDF zugänglich.
Hinweis: Vor der Nutzung der Software im Schulbereich ist unbedingt die/der Datenschutzbeauftragte zu konsultieren, um die datenschutzrechtliche Eignung der Software abzuklären.