Standortumfrage für die Kultur- und Kreativwirtschaft in OWL
Die Kultur- und Kreativwirtschaft spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Vitalität ländlicher und urbaner Räume. Aber wie ist es in den Regionen außerhalb der vermeintlich kreativen Hotspots wie beispielsweise Köln und Düsseldorf um die Kreativwirtschaft bestellt? Unter welchen Bedingungen leben und arbeiten Kreative hier und welche Bedarfe formulieren sie aus ihrem jeweiligen Handlungsfeld heraus?
Im Jahr 2017 hat sich das Projektkonsortium aus der IHK Lippe zu Detmold, der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und dem OWL Kulturbüro der OstWestfalenLippe GmbH erstmals zusammengefunden, um gemeinsam eine Standortumfrage in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Ostwestfalen-Lippe durchzuführen. Nach über sechs Jahren und einer Pandemie, die alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche verändert hat, war es an der Zeit für eine Neuauflage.
Die aktuelle Befragung wurde durch die Bielefelder rc - Research & consulting GmbH durchgeführt. Aus dem Netzwerk der IHKs und dem OWL Kulturbüro wurden Unternehmen, Einzelkreative und Multiplikator:innen eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen.
Ziel der Umfrage war es, ein systematisches Feedback der Unternehmer:innen zu den Rahmenbedingungen ihres wirtschaftlichen Handelns in der Region zu erhalten. Die Initiatoren der Umfrage sind überzeugt und mit der aktuellen Befragung bestärkt, dass in der Region großes kreatives Potenzial steckt, das noch stärker in Wert gesetzt werden muss. Die Umfrage ist ein guter Ausgangspunkt, um an der Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in OWL weiterzuarbeiten.