
Netzwerkmanagement biobasierte Werkstoffe (NbW) der proWi GT GmbH
Biobasierte Werkstoffe bieten eine vielversprechende Alternative zu fossilen Werkstoffen und gewinnen zunehmend an Bedeutung als Schlüsselkomponente für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, was zu einer geringeren Umweltbelastung und einer verbesserten Ressourceneffizienz führt. Sie können zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen und leisten einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Während im energetischen Bereich von Dekarbonisierung gesprochen wird, steht im stofflichen Bereich die Defossilisierung der Wertschöpfungsketten im Fokus. Das NbW unterstützt Unternehmen im Kreis Gütersloh dabei, biobasierte Werkstoffe in ihre Produktion zu integrieren und eine ressourceneffiziente Wirtschaftsform zu fördern. Das Angebot läuft bis Ende 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2027.
Leistungen
- Organisation und Koordination von Sensibilisierungs- und Transferveranstaltungen
- Ansprache und Akquise interessierter Unternehmen
- Entwicklung von Projektansätzen und Begleitung von Kooperationsvorhaben
- Fördermittelscreening und Unterstützung bei der Antragstellung
- PR- und Öffentlichkeitsarbeit für biobasierte Werkstoffe
Nutzen
- Offene Plattformen ermöglichen Unternehmen, sich zum Thema biobasierte Werkstoffe zu orientieren, zu informieren und zu vernetzen
- Vernetzung von Unternehmen mit Transformationsbedarf
- Zusammenführung von Akteuren zu Konsortien und Skizzierung gemeinsamer Projekte
- Begleitung und Betreuung von Kooperationsvorhaben je nach Bedarf
- Identifizierung passender Förderprogramme
Kontakt
Anna Niehaus
Geschäftsführung
proWi GT GmbH
Axel Wizemann
Berater
proWi GT GmbH