
Klima- und Nachhaltigkeitsstammtisch für Unternehmen
Viele Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Produktion, Lieferketten und im Unternehmensalltag spürbar. Zudem verpflichten regulatorische Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) viele Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit dem Klima- und Nachhaltigkeitsstammtisch eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Behörden und Fachexpert:innen. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele zu teilen, Wissen über aktuelle Anforderungen und Förderoptionen zu vermitteln sowie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Verwaltung zu fördern. Die Themen richten sich nach den aktuellen Bedarfen der teilnehmenden Unternehmen und werden durch das Klimaschutzmanagement des Kreises koordiniert.
Leistungen
- Regelmäßige Online- und Präsenztreffen zum Austausch über Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Vermittlung von Wissen zu Berichterstattungspflichten, betrieblichem Mobilitätsmanagement, Hitzeschutz, Kreislaufwirtschaft und weiteren Themen
- Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen
- Workshops, Betriebsführungen und Fachvorträge mit Expert:innen
- Informationen zu Förderprogrammen und möglichen Zertifizierungen
Nutzen
- Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien
- Förderung wertvoller Kontakte und Partnerschaften zur Initiierung gemeinsamer Nachhaltigkeitsprojekte
- Best-Practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten motivieren zur Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsinitiativen
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement von Kreis und Kommunen
Kontakt
Pia Driftmann
Klimaschutzmanagerin
Kreis Minden-Lübbecke