
Technologiegetriebene Dekarbonisierungsstrategie
Insbesondere Industrieunternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung ihre eigenen ausgestoßenen Emissionen zu kennen, transparent zu berichten und gezielt zu reduzieren. In diesem Zuge hat sich die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg erwiesen: Da bis zu 90% der Emissionen der Hersteller entlang der Wertschöpfungskette anfallen, ist die Berechnung der Emissionen ohne Daten und digitale Technologien nicht möglich. Gemeinsam mit uns entwickeln Sie eine technologiegetriebene Dekarbonisierungsstrategie für Ihr Unternehmen, um den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen datenbasiert gerecht zu werden.
Leistungen
- Auswahl geeigneter Softwaretools zur Erfassung relevanter CO2-Emissionen entlang der drei Scopes
- Definition ambitionierter, aber realisierbarer Dekarbonisierungsziele
- Aufstellen von Dekarbonisierungsmaßnahmen auf Unternehmens- und Produktebene, Begleitung der Umsetzung
- Unterstützung bei der Zertifizierung Ihrer Dekarbonisierungsstrategie mit der Sustainable Target Initiative (SBTi)
Nutzen
- Datenbasierte Transparenz über den CO2-Footprint Ihrer Wertschöpfung
- Unternehmensindividuelle Dekarbonisierungsstrategie mit handhabbaren Zielen und Maßnahmen
- Transparente und geordnete Koordination Ihrer Dekarbonisierungsinitiativen
- Aufzeigen zusätzlicher Potenziale, z.B. für die Kostenreduzierung
Kontakt
Stephan Stieren
Gruppenleiter Smart Home
Fraunhofer IEM
Christian Kürpick
Abteilungsleiter Digitale Transformation
Fraunhofer IEM