
Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation
Die Universität Bielefeld verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb. Nachhaltigkeit wird als Grundlage des gesellschaftlichen Miteinanders für gegenwärtige und zukünftige Generationen verstanden. Das Nachhaltigkeitsleitbild, das in einem uniweiten partizipativen Prozess entwickelt wurde, dient als Handlungsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Universität. Es orientiert sich an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sowie am Pariser Klimaabkommen und unterstreicht das Bekenntnis der Universität zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels.
Bei der Umsetzung dieser Ziele spielen verschiedene Akteure eine zentrale Rolle. Hierzu zählt bspw. das Nachhaltigkeitsbüro, das als Anlaufstelle für alle Universitätsmitglieder dient und nachhaltige Projekte koordiniert, sowie der Klimaschutzmanager, der sich um die Bilanzierung der Treibhausgasbilanzierung kümmert.
Wichtige Schwerpunkte sind:
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Nachhaltigkeitsbericht zur Statusbestimmung und Transparenz der Aktivitäten
- Interdisziplinarität als zentrales Prinzip, um Nachhaltigkeit in verschiedenen Fachbereichen zu verankern
Leistungen
Die Universität Bielefeld engagiert sich in verschiedenen Bereichen für nachhaltige Entwicklung:
Forschung & Lehre
- Integration von Nachhaltigkeit in Forschungsvorhaben
- Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten in Studium und Lehre
Betrieb & Infrastruktur
- Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in der Gebäudeverwaltung
- Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung
- Förderung klimafreundlicher Mobilitätskonzepte
Gesellschaftliches Engagement
- Unterstützung von studentischen Nachhaltigkeitsprojekten
- Organisation von Veranstaltungen zur Förderung von Nachhaltigkeitsthemen
- Kooperation mit Vereinen wie Restlos e.V., die sich für nachhaltige Ressourcennutzung und Lebensmittelrettung einsetzen
Nutzen
Die Universität Bielefeld bietet Unternehmen, Kommunen und der Gesellschaft vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Unterstützung bei Nachhaltigkeitsfragen:
Kooperationsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen
- Forschungskooperationen zur Förderung nachhaltiger Innovationen
Wissenstransfer
- Workshops, Vorträge und Publikationen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen
- Beratung zu nachhaltigen Strategien für Unternehmen und Kommunen
Engagement & Netzwerkbildung
- Unterstützung nachhaltiger Projekte durch universitäre Strukturen
- Förderung von Initiativen und Kooperationen mit Vereinen wie Restlos e.V.
- Positionierung als starker Partner für nachhaltige gesellschaftliche Transformation
Durch die Umsetzung des Nachhaltigkeitsleitbildes strebt die Universität Bielefeld an, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, indem sie nachhaltige Praktiken fördert und als Vorbild für andere Institutionen dient.
Kontakt
Catharina Wessing
Referentin für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbüro Universität Bielefeld