ssssss

Lebenszyklusanalyse

Für Industrieunternehmen ist es eine große Herausforderung, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte transparent zu machen: Komplexe Lieferketten und Faktoren wie Energieverbrauch in der Produktion oder verwendete Materialien spielen eine Rolle. Die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment (LCA)) bietet eine umfassende Methode für die Analyse und Optimierung der ökologischen Auswirkungen von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus – und ist der einzige standardisierte Weg zur Ermittlung von KPIs wie dem Product Carbon Footprint (PCF). Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ökobilanzen nach den Standards ISO 14040/14044 sowie 14067 durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre mechatronischen Produkte und Produktionsprozesse den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

 

Leistungen

  • Status Quo und Zielanalyse: Bestandsaufnahme, Screening von Datenverfügbarkeit und Qualität, Definition von Untersuchungsrahmen sowie Preprocessing der Daten
  • Modellierung der Prozesse und Flüsse des Produktsystems in Verbindung mit Emissionsfaktoren sowie Wirkungsabschätzung (Product Carbon Footprint)
  • Nutzung des Open-Source-Tools OpenLCA und der Ökobilanzdatenbank EcoInvent
  • Erstellung eines umfangreichen Analyseberichts für Ihre Kunden, Lieferanten und Partner
  • Schulung zum Aufbau eigener LCA-Kenntnisse in Ihrem Unternehmen

 

Nutzen

  • Transparenz über die tatsächlichen Emissionen Ihrer Produkte und Produktionssysteme
  • Identifikation und Priorisierung von Maßnahmen zur Reduktion Ihres CO2-Footprints
  • Möglichkeit zur Ausweitung auf weitere Wirkungskategorien (bspw. Primärenergieverbrauch, Süßwassertoxizität, …)
  • Wissensbau für die Durchführung von LCAs in Unternehmen

 

Kontakt

 

Stephan Stieren

Gruppenleiter Smart Home

Fraunhofer IEM

E-Mail senden | Anrufen

 

Christian Kürpick

Abteilungsleiter Digitale Transformation

Fraunhofer IEM

E-Mail senden | Anrufen

 

Mehr Informationen