
Automatisierung der Lebenszyklusanalyse im Engineering
Für viele Unternehmen wird es langfristig sinnvoll sein, die Produktbilanzierung mit LCA direkt mit der CAE-Software zu koppeln. Dies ermöglicht zum einen die automatisierte Erstellung von Bilanzierungen und zum anderen die einfache Optimierung in vorhandenen Werkzeugen. Wir begleiten Sie in der Umsetzung und Implementierung dieser Lösungen. CAE-Software (Computer-Aided Engineering) unterstützt bei der Planung, Entwicklung und Optimierung technischer Produkte durch Simulationen und Analysen. Durch die Kopplung Ihres Life-Cycle-Assessments mit einer CAE-Software können Sie Ihre Umweltbilanzierungen automatisiert erstellen. Außerdem erleichtert die Kopplung die Optimierung von Produkten in bereits verwendeten Werkzeugen. Dies spart Zeit und erhöht die Genauigkeit der Analysen. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung und Implementierung dieser automatisierten Lösungen, um Ihre Entwicklungsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Leistungen
- Erarbeitung einer Roadmap für die ganzheitliche Automatisierung Ihres Life-Cycle-Assessments
- Implementierung eines Frameworks zur automatisierten Erstellung von LCA-Modellen
- Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Inter Process Communication insbesondere zwischen OpenLCA und Python
- Proof of Concept zur Anbindung von LCA in Ihre Engineeringprozesse
Nutzen
- Gebündelte Kompetenz in Engineering, Softwareentwicklung und Life-Cycle-Assessment
- Automatisierung ersetzt manuelles Bilanzieren
- Ganzheitliche Umsetzung der automatisierten Ökobilanzierung in Ihrem Unternehmen
- Wettbewerbsvorteile in einem dynamischen Marktumfeld
Kontakt
Stephan Stieren
Gruppenleiter Smart Home
Fraunhofer IEM
Christian Kürpick
Abteilungsleiter Digitale Transformation
Fraunhofer IEM
Mehr Informationen