ssssss

Act2Sustain – Das Nachhaltigkeitsprogramm der HSBI

Nachhaltigkeit ist aus Hochschulsicht eines der zentralen strategischen Themen, das durch den Strategieprozess in abgestimmten Handlungsfeldern mit profilbildendem Effekt für die Hochschule entwickelt wird. Hierzu gehört auch, dass wir uns in diesem Kontext als nachhaltige Arbeitgeberin verstehen. Der hochschulweite Partizipationsprozess bildet den Rahmen für die nachhaltige Transformation unserer Hochschule Bielefeld auf allen Ebenen. Dazu gehören für uns die Handlungsfelder Studium & Lehre, Forschung & Transfer, Campus-Leben, Gebäudelebenszyklus sowie Verwaltung & Governance. Gemeinsam mit allen Hochschulangehörigen möchten wir einen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und ebenso Impulse in die Region geben. Die Nachhaltigkeitstransformation der HSBI über das Act2Sustain Programm wurde 2023 mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung unter dem Motto „Spürbar Nachhaltig“ ausgezeichnet.

 

Leistungen

Verwaltung und zentrale Einrichtungen:

  • Entwicklung einer Open Science Strategie
  • Erstellung einer Orientierungshilfe für nachhaltige Beschaffung/Blaupause mit Gültigkeit NRW-weit

Fachbereich Gestaltung:

  • Lehre und Transfer zu Transformationsdesign

Fachbereich Campus Minden:

  • Lehre und Forschung nachhaltiges Bauen

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik:

  • Bachelorstudiengang Regenerative Energien
  • Eigene Vertiefungsrichtung nachhaltige Produkte und Prozesse

Fachbereich Sozialwesen:

  • Forschung soziale Nachhaltigkeits-Innovation
  • Masterstudiengang Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien

Fachbereich Wirtschaft:

  • Masterstudiengang Business Innovation & Technology mit Nachhaltigkeitsfokus
  • Forschungs- und Transferprojekte im Kontext von KI gestützter Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsverhalten

Fachbereich Gesundheit:

  • Lehre und Forschung im Kontext von Planetary Health

Forschungs- & Transferprojekte:

  • InCamS@BI & CirQualityOWLplus

 

Nutzen

Angebote der HSBI für Unternehmen, Kommunen und Kreisen im Bereich Nachhaltigkeit:

  • Aus- und Weiterbildung: Sie fördert die gezielte Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit für Hochschulabsolvent:innen und bietet praxisorientierte Weiterbildungsangebote für Arbeitgebende in der Region.
  • Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte: Studierende haben die Möglichkeit, in enger Kooperation mit Unternehmen praxisnahe Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte durchzuführen.
  • Wissenstransfer: In Form von Workshops, Vorträgen und Publikationen vermittelt die Hochschule neuestes wissenschaftliches Wissen praxisnah und anwendungsorientiert.
  • Beratung und Netzwerkbildung: Die Hochschule stellt maßgeschneiderte Beratungsangebote und Netzwerkmöglichkeiten zur Verfügung, um Unternehmen, Kommunen und Kreise auf ihrem Weg der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
  • Kooperationsmöglichkeiten: In gemeinsamen Forschungsprojekten können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nachhaltige Innovationen entwickeln.

Durch diese vielfältigen Angebote wird der Wissenstransfer gefördert und nachhaltige Innovationen werden gestärkt. Die Hochschule Bielefeld positioniert sich als starke Partnerin für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation.

 

Kontakt

 

Uta Kentzler

Projektkoordinatorin Strategieentwicklungsprozess Nachhaltigkeit

Hochschule Bielefeld

E-Mail senden

 

Dr. Julia Pieper

Referentin des Vizepräsidenten für Forschung & Entwicklung

Hochschule Bielefeld

E-Mail senden

 

Mehr Informationen