ssssss

Transfer- und Qualifizierungsformate für nachhaltige Wertschöpfung und Circular Economy

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Strategien und Prozesse in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Der Fokus liegt auf Circular Economy, ressourcenschonender Produktion, CO₂-Bilanzierung und nachhaltigen Wertschöpfungsketten. Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Studierenden und Forschenden entstehen praxisnahe Lösungen für eine nachhaltige Transformation. Das Angebot umfasst Transferprojekte, Makerthons, Weiterbildungsprogramme und Netzwerkveranstaltungen zur Förderung von Wissenstransfer und Innovation. Die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Impulsworkshops ist kostenfrei, während für spezifische Transferprojekte und Weiterbildungen teilweise Kosten anfallen.

 

Leistungen

  • Transferprojekte: Unternehmen arbeiten mit Forschenden und Studierenden an realen Herausforderungen
  • Makeathons: Intensive Arbeitsphasen zur Entwicklung innovativer Lösungen
  • Summer Schools & Weiterbildungen
  • Netzwerkveranstaltungen & Workshops
  • TechChecks: Analyse von Wertschöpfungsketten & zirkulärer Geschäftsmodelle
  • Circular Economy Wissensbasis: Fachwissen auf der HSBI-Website

 

Nutzen

  • Fit for Circular Economy: Unternehmen und Studierende erhalten fundiertes Wissen über nachhaltige Wertschöpfung
  • Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und maßgeschneiderten Lösungsansätzen
  • Wettbewerbsvorteile durch optimierte Wertschöpfungsketten und nachhaltige Innovationen
  • Vernetzung & Wissenstransfer: Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Fachkräften

 

Kontakt

 

Prof. Dr. Sonja Schöning

Teilprojektleitung

Hochschule Bielefeld

E-Mail senden | Anrufen

 

Prof. Dr. Christian Schröder

Teilprojektleitung

Hochschule Bielefeld

E-Mail senden | Anrufen

 

Mehr Informationen