ssssss

Kompetenzzentrum Intelligente Gebäudetechnologien & Klima-Akademie

Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, nachhaltige und digitale Lösungen in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Als zentrale Umsetzer der Energiewende tragen sie zudem die Verantwortung, Klimaneutralität in die Gesellschaft zu bringen – insbesondere durch energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Technologien. Das Kompetenzzentrum Intelligente Gebäudetechnologien fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle für Smart-Building-technologien und konzentriert sich auf die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Es bündelt Kompetenzen aus verschiedenen Gewerken wie Elektrotechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, um Synergien zu schaffen und qualitativ hochwertige Qualifizierungsmaßnahmen und vernetzte Akteure, um nachhaltige Strukturen und Prozesse zu etablieren. Das Angebot unterstützt mit beiden Einrichtungen Handwerksbetriebe dabei, den Herausforderungen der Energiewende und der Digitalisierung gerecht zu werden.

 

Leistungen

  • Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungsangebote für Fachkräfte
  • Vernetzung verschiedener Gewerke und Akteure
  • Technologietransfer und Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen
  • Bündelung und Vermittlung von Beratungskompetenzen im Klimaschutz
  • Unterstützung bei der Implementierung klimafreundlicher Prozesse

 

Nutzen

  • Ausbildung qualifizierter Fachkräfte, die die Energiewende aktiv mitgestalten und umsetzen
  • Sicherung der Zukunftsfähigkeit durch kontinuierliche Weiterbildung
  • Strategien zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
  • Zugang zu einem Netzwerk von Experten
  • Nutzung neuster Technologien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

 

Kontakt

 

Roland Willrich

Leiter des Kompetenzzentrums

Handwerkskammer Ostwestfalen – Lippe zu Bielefeld

E-Mail senden | Anrufen

 

Mehr Informationen