Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität, Do 20.11.2025

Energieoptimierte und Ressourcenschonende Produktion

Fabrik- und Produktionsbetreiber kämpfen mit steigenden Energiekosten, höheren Effizienzanforderungen und knapper werdenden Ressourcen.

Technologien wie KI, Gleichstrom und mathematische Optimierung können den Betrieb energie- und ressourceneffizienter Fabriken unterstützen.

In dieser Veranstaltung werden Lösungen aus dem BMUV geförderten Projekt Smart-E-Factory vorgestellt. An der Lemgoer SmartFactoryOWL wurden Technologien der KI basierten Prozessoptimierung für Energieeinsparungen, der mathematischen Optimierung von Auftragsreihenfolgen zur Vermeidung von Ausschuss und Gleichstromtechnologien zur Ermöglichung von Wiedereinspeisung und Vermeidung von Wandlungsverlusten umgesetzt. Eine Steigerung der Transparenz über den Ressourcenverbrauch gemäß ISO5001 wird durch Digitale Zwilling, LCA und Sankey Diagramme erreicht. Diese Lösungen sind auch in den Mittelstand transferierbar und unterstützen die energetischen Transformation in der Produktion in OWL.

Datum: 20.11.2025 Uhrzeit: 13 bis 16 Uhr

Ort: SmartFactoryOWL, Campusallee 1, 32657 Lemgo

Kontakt: Nissrin Perez, nissrin.perez@iosb-ina.fraunhofer.de

Hier geht es zur Website & Anmeldung.

Weitere Veranstaltungen

Do 20. Nov 2025