solutions 2025 – Hier ist aufwärts!

Wie gelingt die Wirtschaftswende in Richtung Zukunft? Wie stärken wir Innovationskraft, Resilienz und Nachhaltigkeit im Mittelstand – gerade hier in der Region? Die Antworten liegen nicht nur in Berlin oder Düsseldorf. Sie entstehen bei uns. Und sie entstehen gemeinsam. In Ostwestfalen-Lippe haben wir dafür beste Voraussetzungen: Unternehmen, Hochschulen und Verwaltungen arbeiten Hand in Hand. Im Technologie-Netzwerk it's OWL entstehen praxisnahe Lösungen für den Mittelstand. Green.OWL zeigt den Weg in eine nachhaltige Wirtschaft. Und die OstWestfalenLippe GmbH bringt Akteure zusammen, vernetzt Projekte und treibt den Transfer voran.

Ein wichtiger Baustein ist solutions. Seit über 20 Jahren ist das Forum für Technologie und Innovation Treffpunkt für Zukunftsmacher:innen – aus Unternehmen, Forschung und anderen Institutionen. 44 Events, organisiert von 30 Partnern, bieten in diesem Jahr geballtes Know-how, praxisnahe Einblicke und neue Perspektiven. Wir präsentieren Lösungen, die Unternehmen fit für morgen machen – von KI und Automatisierung über Circular Economy bis zu Energieeffizienz und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Ein Highlight: das Green.OWL Barcamp am 2. Dezember. Hier entstehen neue Ideen für die Transformation – offen, kreativ, kooperativ.

Seien Sie dabei. Tauschen Sie sich aus. Finden Sie neue Partner. Bringen Sie Ihre Themen ein. Nutzen Sie die Chancen, die OWL Ihnen bietet. Denn: Hier ist Aufwärts – mit Technologie, mit Teamgeist, mit Tempo.

 

Was ist solutions?

  • Kommunikationsplattform für Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und wirtschaftsnahe Organisationen: Hier können sie sich über neue Entwicklungen informieren, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen.
  • 44 Veranstaltungen, Workshops und Fachtagungen: Es geht u.a. um KI und Automatisierung, Circular Economy, Energieeffizienz und nachhaltige Geschäftsmodelle.
  • 30 solutions-Partner: Zu den Veranstaltern von solutions gehören die regionalen Kammern, Innovationsnetzwerke, Hochschulen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weitere Organisationen.

Eine Übersicht über das Veranstaltungsprogramm solutions sowie weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie zeitnah im Programmflyer und in unserem Eventkalender.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

solutions wird unterstützt von:

Veranstaltungskalender

02.12.2025

Green.OWL BarCamp | solutions-Fokusveranstaltung

Kreislaufwirtschaft, Energiesicherheit, Ressourceneffizienz, Klimaschutz: Die Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Region Ostwestfalen-Lippe –….
14.10.2025

Nachhaltig.wirtschaften bei Kraft Maschinenbau

Predictive Maintenance – die vorausschauende Instandhaltung auf Basis von Daten – gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Prescriptive Maintenance nutzt Datenanalysen, künstliche Intelligenz….
21.10.2025

Connected Mobility im ISyM

Zukünftige Mobilität: Das Institut für Systemdynamik und Mechatronik (ISyM) der Hochschule Bielefeld präsentiert mit dem Schwerpunkt Connected Mobility Impulse und innovative Ansätze aus aktuellen….
23.10.2025

4. Forum KI im Gesundheitswesen

Das vierte Forum zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen stellt die Datensicherheit und das Vertrauen in entsprechende Anwendungen in den Mittelpunkt. Fachleute aus Wirtschaft,….
27.10.2025

Zirkularität als Enabler für die strategische Nachhaltigkeitstransformation

Wie lassen sich zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit strukturell in Organisationen und Engineeringprozesse integrieren? Welche Rolle spielen digitale Technologien als Enabler dieser….
28.10.2025

GenAI Connect & Solve - Der Innovation Hub für GenAI-Anwendungen

Generative AI (GenAI) steht aktuell im Zentrum von Forschung, Wirtschaft und Politik. Unternehmen suchen nach effizienten Wegen, AI-basierte Lösungen in ihre Prozesse zu integrieren, während….
04.11.2025

Tag der biobasierten Werkstoffe

Zahlreiche Materialien, die in industrieller Produktion genutzt werden, basieren auf fossilen Rohstoffen. Denn in den meisten Fällen ist Erdöl oder Erdgas der Grundstoff für Kunststoffe und….
04.11.2025

Intelligente Assistenzsysteme: Nachhaltig in Gesundheit, Medizin und Pharmazie

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind längst keine abstrakten Schlagworte mehr – auch nicht im Gesundheitswesen. Wie jedoch steht es um die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen? Welche….
04.11.2025 - 06.11.2025

FMB - Fachmesse für Maschinenbau

Seit 2005 bringt die FMB – Fachmesse für Maschinenbau – Unternehmen aus Maschinenbau, Automatisierung und Produktionstechnik in OWL zusammen. In diesem Jahr feiert sie ihr 20. Jubiläum – und das mit….
05.11.2025

Vernetzt. Innovativ. Mobil. – Multimodale Lösungen für die Schiene von morgen

Mit dem zweitägigen Symposium „Vernetzt. Innovativ. Mobil. – Multimodale Lösungen für die Schiene von morgen“ bringt der RailCampus OWL am 5. und 6. November 2025 Expert:innen aus Forschung, Industrie….
06.11.2025

Nachhaltigkeit im Bauwesen: Transformation in bestehenden Geschäftsmodellen und „unterhalb“ von Global Standards

Gebäude sind weltweit für 40 % der CO2-Emissionen verantwortlich, davon 11 % aus der Verwendung von Baumaterialien, den sogenannten „grauen“ CO2-Emissionen. Diese entstehen bei der Rohstoffgewinnung….
06.11.2025

NIS-2 praktisch erleben: interaktiv. verständlich. umsetzbar

IT-Sicherheit wird mit der NIS-2-Richtlinie für viele zur Pflicht – gerade für KMU. Der Workshop „NIS-2 praktisch erleben: interaktiv. verständlich. umsetzbar.“ zeigt, warum jetzt Handlungsbedarf….
13.11.2025

Workshop: Globale Wettbewerbsfähigkeit durch frugale Innovation

Frugale Innovationen setzen auf das Wesentliche: Sie reduzieren Komplexität, schonen Ressourcen und eröffnen neue Märkte – lokal wie global. Der Workshop zeigt, wie Unternehmen mit einfachen,….
13.11.2025

Bauforum OWL - Langlebig und ressourcenschonend Bauen in Ostwestfalen-Lippe

Unter dem Motto „langlebig und ressourcenschonend Bauen in OWL“ setzen wir gemeinsam mit Unternehmen, Architekt:innen, Planer:innen und Kommunen auf die Bauwende – den Wandel hin zum zirkulären Denken….
14.11.2025

it´s OWL Transfertag | Intelligente Technische Systeme: Für Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit

Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage bieten Intelligente Technische Systeme Unternehmen viele Möglichkeiten, neue Produkte zu entwickeln und Prozesse zu optimieren – und damit ihre….
17.11.2025

Praxisgespräch: Zukunft Rezyklat – Innovation gestalten, Kunststoffkreisläufe denken!

Wie gelingt der Wandel zu einer echten Kreislaufwirtschaft bei technischen Kunststoffen? Bei dieser Veranstaltung geben wir einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Lösungen….
17.11.2025

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis: Wie geht‘s und was bringt‘s?

Die Anforderungen der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung werden entschlackt. Das ist gut! Aber was heißt das für die Praxis? Was ändert sich bei der CSRD? Wer muss künftig berichten, nur….
18.11.2025

Papiergeld Ade – Digitale Bezahlverfahren sicher einführen

Im Vergleich zu digitalen Zahlungen ist Bargeld inzwischen zu einem teuren Medium geworden – sowohl für Banken wie für Händler. Daher sind digitale Bezahlsysteme inzwischen auch für KMUs kaum zu….
19.11.2025

Railweek – Rail Solutions

Der RailCampus OWL e.V. und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe laden am 19. und 20. November 2025 zur RailWeek – Rail Solutions ein, einem zweitägigen Innovationsworkshop für Unternehmen der….
19.11.2025

Digitalisierung und KI in der Unternehmenssteuerung: Besser planen, resilienter wirtschaften

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent….
20.11.2025

InCamS@BI Demo Day – Innovationen für Kunststoffe und Circular Economy

Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region OWL entwickelt InCamS@BI – der Innovation Campus for Sustainable Solutions der Hochschule Bielefeld und Universität Bielefeld – Ideen und Lösungen, um….
20.11.2025

Energieoptimierte und Ressourcenschonende Produktion

Fabrik- und Produktionsbetreiber kämpfen mit steigenden Energiekosten, höheren Effizienzanforderungen und knapper werdenden Ressourcen. Technologien wie KI, Gleichstrom und mathematische Optimierung….
24.11.2025

Bauen ohne Ende - KI Impulse für zirkuläres Bauen

Vom Abriss zur Ressource? Tagtäglich fahren wir an Baustellen vorbei, an denen neue Gebäude entstehen oder ältere abgerissen werden. Die Frage danach, wie man Ressourcen sinnvoll wiederverwenden kann,….
03.12.2025

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026….
09.12.2025

Humanzentrierte Automation – Mit KI-Robotik und Simulation zu flexiblen Fertigungslösungen

Die Simulation und Integration von KI-gestützter Robotik eröffnet neue Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen, ihre Fertigung effizienter und flexibler zu gestalten. Die….
10.12.2025

Innovation trifft Markt: Geschäftsmodelle neu denken

Wie sehen Geschäftsmodelle aus, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen bestehen? Unsere Veranstaltung bringt Vordenker, Start-ups, wissenschaftler und etablierte Unternehmen zusammen,….
11.12.2025

KI Kick.off – Künstliche Intelligenz: Ein Schlüssel für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und Sie kann entscheidend dazu beitragen, nachhaltige Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dabei spielt KI eine….

Aktuelles

Alle Beiträge
Partner