Die Digitalisierung ist eines der zentralen Zukunftsthemen und durchdringt alle Lebensbereiche – von der Verwaltung bis zur Wirtschaft. Um Kommunen gezielt bei ihren Digitalisierungsprozessen zu unterstützen, setzt das DigitalBüro OWL auch 2025 die erfolgreiche Fortbildungsreihe „Digital Maker“ fort.
Nach zwei erfolgreichen Durchläufen im Jahr 2024 startet im Frühling 2025 eine neue Runde.
Das erwartet Sie
An zwei Veranstaltungstagen erhalten Sie in vier Modulen wertvolle Impulse zu folgenden Schwerpunktthemen:
- Prozessmanagement – Effiziente Abläufe gestalten und Digitalisierung gezielt steuern
- Change Management – Wandel erfolgreich begleiten und Mitarbeitende mitnehmen
- Einsatz künstlicher Intelligenz – Praktische Anwendungen für die kommunale Verwaltung
- Interkommunale Zusammenarbeit – Digitale Synergien schaffen und gemeinsam mehr erreichen
Das Format richtet sich sowohl an kommunale Digitalisierungsbeauftragte als auch an engagierte Fachkräfte, die in ihren Bereichen digitale Transformationsprozesse vorantreiben möchten.
Ablauf und Teilnahme
- Die Fortbildungsreihe wird erneut parallel in zwei Gruppen für den Norden und Süden von Ostwestfalen-Lippe angeboten.
- Maximal 20 Personen pro Gruppe – um einen intensiven Austausch und praxisorientiertes Arbeiten zu ermöglichen.
- Pro Kommune können zwei Person teilnehmen, um in den Behörden Expertise aufzubauen.
- Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Kommunen zu vernetzen und neue Impulse für die Digitalisierung in Ihrer Kommune zu gewinnen.
Digital Maker Kommunen 2025 Nord
Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und Stadt Bielefeld | 2 Veranstaltungstage I 03.04.2025 und 08.05.2025 I 09-17 Uhr
03.04.2025 – POS TUNING GmbH, Am Zubringer 8, 32107 Bad Salzuflen
08.05.2025 – HWK OWL, Campus Handwerk 1, 33613 Bielefeld