Gefördert von

Digitale interkommunale Zusammenarbeit in OWL

Das DigitalBüro OWL unterstützt die Städte und Gemeinden in der Region dabei, eine zukunftsfähige Struktur für die interkommunale Zusammenarbeit zu Digitalisierungsthemen zu entwickeln. Mit einer verstärkten Kooperation können Ressourcen effizienter gebündelt und Mehrwerte für alle Beteiligten geschaffen werden. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit in OWL zu fördern und langfristige Rahmenbedingungen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte zu schaffen.

Die „Lippische Digitalisierungsrahmenstrategie“ als Blaupause für OWL

Im Jahr 2023 hat das DigitalBüro OWL die Entwicklung der Lippischen Digitalisierungsrahmenstrategie begleitet und finanziell unterstützt. Diese im Jahr 2019 gestartete Kooperation der Chief Digital Officers (CDOs) und Digitalisierungsbeauftragten der 16 lippischen Kommunen dient nun als Vorbild für die gesamte Region Ostwestfalen-Lippe.

 

  • Modellcharakter: Die lippischen Kommunen tauschen sich regelmäßig in digitalen Formaten oder in Präsenzworkshops über Digitalisierungsthemen und Smart City-Initiativen aus.
  • Bestes Kooperationsprojekt: Im Jahr 2021 wurde die Zusammenarbeit bundesweit als "Bestes Kooperationsprojekt" im eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet.
  • Rahmenstrategie: Gemeinsam wurde eine übergeordnete Rahmendigitalisierungsstrategie entwickelt, um die Zusammenarbeit zu verstetigen und im Ergebnis durch gemeinsame Maßnahmen die Lebensqualität der Bürger*innen mithilfe digitaler Lösungen und Services zu verbessern.

Durch diesen Zusammenschluss gelingt es den lippischen Kommunen, Wissen zu transferieren, Projekte gemeinschaftlich umzusetzen und künftige Bestrebungen im Bereich der Digitalisierung koordiniert anzugehen.

Die lippische Rahmenstrategie fokussiert sich auf vier zentrale Handlungsfelder, die alle Kommunen betreffen:

  • IKZ & Beteiligung: Stärkung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Kommunen. Gemeinsame Projekte werden zielgerichtet koordiniert, um Synergien zu nutzen.
  • Digitale Infrastruktur: Der Aufbau und die Verbesserung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur, die sowohl Bürgern als auch Verwaltungen zugutekommt.
  • Kultur & Führung: Eine Führungskultur, die die digitale Transformation als Priorität setzt und innovative Arbeitsweisen fördert.
  • Befähigung, Wissens- und Change-Management: Aufbau von Kompetenzen und Wissenstransfer, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten und auf alle Verwaltungsmitarbeiter zu übertragen.

Diese Handlungsfelder sind die Grundlage für konkrete Maßnahmen, die die interkommunale Zusammenarbeit nachhaltig verstärken sollen.

Mithilfe einer externen Begleitung wurden in mehreren Workshops die Ziele und Werte der interkommunalen Zusammenarbeit definiert. Auf dieser Basis wurden konkrete Maßnahmen erarbeitet, die als Orientierung für die Verstetigung der Kooperation dienen. Die Rahmendigitalisierungsstrategie trägt den Titel „Lippe lebt Digitalisierung“ und steht hier zum Download bereit.

Das DigitalBüro OWL möchte die Erfolge der lippischen Kommunen auf die umliegenden Landkreise übertragen und bietet hierfür umfassende Unterstützung an. Unser Serviceangebot umfasst:

  • Vorstellung der interkommunalen Digitalisierungsrahmenstrategie: Präsentation der lippischen Kooperation und ihrer Best Practices zur Förderung der Digitalisierung in den Kommunen. 
  • Empfehlungen und Lösungsansätze: Beratung zur Übertragbarkeit der lippischen Blaupause auf andere Landkreise und Anpassungsvorschläge für regionale Besonderheiten. 
  • Kompetenzaufbau: Unterstützung beim Aufbau der notwendigen Kompetenzen und Strukturen, um förderliche Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zu schaffen.
  • Begleitung bei der Entwicklung eigener Digitalisierungsstrategien: Prozessbegleitung und externe Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung einer Rahmendigitalisierungsstrategie für Ihre Kommune.

Erfolgreiche Zusammenarbeit für eine smarte Zukunft

Durch die interkommunale Kooperation und den intensiven Austausch können Kommunen in ganz OWL ihre Digitalisierung effizient und zukunftsfähig gestalten. Nutzen Sie die Erfahrung und die Erfolge der lippischen Kommunen als Blaupause und lassen Sie uns gemeinsam an einer digitalen und nachhaltigen Zukunft arbeiten.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um herauszufinden, wie das DigitalBüro OWL Ihre Kommune unterstützen kann!

Lippische Rahmendigitalisierungsstrategie „Lippe lebt Digitalisierung“