startklar OWL | Deine Idee. Deine Zukunft. Dein Start.

Ihr habt eine gute Geschäftsidee? Mit dem Businessplan-Wettbewerb startklar unterstützen wir euch dabei, daraus ein Konzept für eine erfolgreiche Gründung zu entwickeln. In Workshops erarbeitet ihr das Nutzenversprechen eures Produkts oder eurer Dienstleistung und strukturiert euer Geschäftsmodell. Wissen über Versicherung, Steuern und Marketing nehmt ihr bei unseren Themenspecials mit. Eure persönliche Lotsin oder euer Lotse unterstützt euch mit Expertenwissen rund um die Gründung. Und der Erfahrungsaustausch mit anderen Gründenden hilft euch bei den vielen Fragen des unternehmerischen Alltags.

➡️ Hier geht's direkt zur Anmeldung.

Jetzt bewerben mit eurer Geschäftsidee

Bei startklar könnt ihr euer Geschäftskonzept in einem Businessplan auf den Punkt bringen – und euch im Wettbewerb mit anderen Teams messen. Den besten Bewerberinnen und Bewerbern winken attraktive Geld- und
Sachpreise, die in drei Kategorien vergeben werden: „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistung“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“. Darüber hinaus werden die Konzepte in der Preisverleihung der Öffentlichkeit und den Medien vorgestellt. Nutzt startklar, um euer Unternehmen fit für den Markt zu machen. Greift auf das Wissen unseres Netzwerks zu und baut neue Kontakte auf – das ist startklar!

Der Businessplan-Wettbewerb startklar OWL wird alle zwei Jahre von der OstWestfalenLippe GmbH ausgerichtet. Partner des Wettbewerbs sind Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weitere Organisationen aus der Region. Hauptsponsor sind die Sparkassen in Ostwestfalen-Lippe. Ohne dieses Engagement wäre die Durchführung des Wettbewerbs nicht möglich.

Unsere Angebote

Der Wettbewerb läuft vom 27. November 2025 bis zum 13. April 2026 (Frist für die Einreichung der Businesspläne). In dieser Zeit könnt ihr folgende Angebote nutzen:

  • startklar-Workshops – In vier eintägigen Workshops (jeweils samstags) vermitteln Expert:innen wichtiges Gründungswissen. So erarbeiten die Teams beispielsweise ihr Nutzenversprechen für ihre Kund:innen (Value Propositon Canvas) und ihr Geschäftsmodell (Business Modell Canvas). Darüber hinaus geht es von der Marktanalyse über die Finanzplanung bis zum fertigen Businessplan.
  • startklar-Specials – Steuern, Versicherung, Marketing, Kundengewinnung, Social Media und Persönlichkeitsentwicklung. Diese und weitere Themen können die Teams mit Fachleuten und anderen Teilnehmer:innen in den Specials diskutieren.
  • startklar-Sprechstunde – bietet die Möglichkeit, Fragen und Herausforderungen bei der Erstellung des Geschäftskonzepts zu diskutieren.
  • startklar-Lots:innen –Persönliche Ansprechpersonen aus dem startklar-Netzwerk geben den Teams Hinweise bei der Entwicklung der Geschäftskonzepte und informieren sie über passgenaue Angebote für ihre Gründung.
  • startklar-Pat:innen – stehen den Teams in Finanzierungsfragen als unabhängige Unterstützende zur Verfügung.

Preiskategorien

Um das Gründungsgeschehen in der Breite abzudecken, werden Preise in den Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistung“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“ vergeben. Die Gewinner der drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro. Darüber hinaus wird ein startklar-Gesamtsieger über alle drei Kategorien hinweg ausgezeichnet. Dieser Hauptpreis ist dotiert mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.

 

Ausgezeichnet werden technologie- und wissensbasierte Geschäftsmodelle mit einem hohen Markt- und Wachstumspotenzial. Dabei werden durch die Nutzung neuer Technologien und neuer Erkenntnisse aus der Forschung innovative Ansätze geschaffen, die sich erfolgreich auf dem Markt etablieren.

Bewertet werden der Innovationsgrad, der Kundennutzen und Mehrwert zu bestehenden Lösungen auf dem Markt, das Markt- und Entwicklungspotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.

Ausgezeichnet werden neue Geschäftskonzepte aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Egal ob Produkt oder Dienstleistung – entscheidend ist der Mehrwert zu bestehenden Lösungen, beispielsweise in der Produktivität, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit oder Ressourceneffizienz.

Bewertet werden das Alleinstellungsmerkmal, der Kundennutzen und der Mehrwert zu bestehenden Lösungen, das Marktpotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.

Ausgezeichnet werden neue Geschäftsideen, die einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur Nachhaltigkeitstransformation der Region leisten (ökologische, ökonomische und soziale Dimension). Dabei geht es um Produkte oder Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit und Teilhabe, Mobilität, Energie- und Ressourceneffizienz, Umwelt- und Klimaschutz, Ernährung sowie Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.

Bewertet werden das Alleinstellungsmerkmal, die Wirkung für die Gesellschaft, das Marktpotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.

So seid ihr dabei

Die Teilnahme an startklar ist schnell und unkompliziert. Bitte registriert euch hier bis zum 26. November 2025. Auch danach könnt ihr jederzeit in den Wettbewerb einsteigen, habt dann allerdings keine/n persönlichen Lots:in. Um möglichst viele unserer startklar-Angebote nutzen zu können, empfehlen wir euch daher eine frühzeitige Registrierung.

Der Wettbewerb wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Phase dreht sich alles um die Qualifizierung in verschiedenen Workshops und Trainings. So erarbeitet ihr euer Nutzenversprechen und Kundenprofil sowie das Geschäftsmodell. Dieses entwickelt ihr dann in der zweiten Wettbewerbsphase systematisch zu einem Businessplan weiter.

Bitte reicht euren fertigen Businessplan anschließend bis zum 13. April 2026 zur Bewertung bei der startklar-Geschäftsstelle ein (info@startklar-owl.de). Die zehn Finalist:innen treten anschließend im Finale (Juni 2026) gegeneinander an.

startklar OWL | powered by

Weitere Informationen rund um startklar OWL

Aktuelles

Alle Beiträge

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
startklar Businessplan-Wettbewerb
startklar OWL 2025/26 | Anmeldung
Mi 26.11.2025
startklar Businessplan-Wettbewerb
startklar OWL | Businessplan-Workshop I
Sa 13.12.2025 ab 09:00 Uhr
startklar Businessplan-Wettbewerb
startklar OWL | Businessplan-Workshop II
Sa 10.01.2026 ab 09:00 Uhr
startklar Businessplan-Wettbewerb
startklar OWL | Businessplan-Workshop III
Sa 07.02.2026 ab 09:00 Uhr
startklar Businessplan-Wettbewerb
startklar OWL | Businessplan-Workshop IV
Sa 07.03.2026 ab 09:00 Uhr
Partner