
Green.OWL Summit 2025 – Energiewende jetzt

Ostwestfalen-Lippe steht vor einer der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit: der nachhaltigen Transformation. Ob Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik – der Wandel zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähigen Zukunft entscheidet über Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in der Region. Mit dem Green.OWL Summit entsteht 2025 erstmals ein zentraler Treffpunkt für alle, die den Wandel in OWL mitgestalten. Im Fokus der Auftaktveranstaltung steht das Thema Energie – ein Schlüsselbereich, der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gleichermaßen bewegt.
Der Summit bringt Perspektiven zusammen: Vertreter:innen aus Industrie, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus und Beratung diskutieren, wie die Region zukunftssicher, bezahlbar und klimaverträglich mit Energie versorgt werden kann. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, wie OWL in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus als Vorreiter einer nachhaltigen Wirtschaftsregion sichtbar wird. Ein zentrales Element des Summits: die Präsentation des Masterplans Green.OWL. Er bildet das strategische Fundament des Projekts, bündelt Leitlinien, Ziele und Governance-Konzepte – und dient als praxisorientierter Fahrplan für die regionale Nachhaltigkeitstransformation.
Hier entscheidet sich die Energiewende in OWL
Mit dem Projekt Green.OWL setzt die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ein klares Signal: Die Region nimmt die nachhaltige Transformation aktiv in die Hand. Zahlreiche Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen zeigen bereits, wie klimafreundliches Wirtschaften gelingen kann. Green.OWL vernetzt diese Pioniere, stößt Debatten an und entwickelt konkrete Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Der öffentliche Diskurs um Energie, Klimaschutz und Zukunftssicherheit hat in den vergangenen Jahren an Dynamik gewonnen. Der Green.OWL Summit greift diese Themen auf, bringt konkrete regionale Antworten in die Diskussion ein – und zeigt, wie OWL als Industrieregion den Wandel aktiv gestaltet.
📆 6. November 2025 | 18 bis 21 Uhr
📍 Miele Experience Center | Carl-Miele-Straße 29 | Gütersloh
Erleben Sie inspirierende Menschen, die die nachhaltige Transformation vorantreiben: Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Dr. Markus Miele gibt die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur, Einblicke in die Landes- und Bundespolitik und ergänzt so die regionalen Impulse um eine übergeordnete, strategische Sicht. Mit ihrer Politik verkörpert sie den zentralen Anspruch des Summits, Nachhaltigkeit nicht als Verzicht, sondern als Innovationsmotor für regionale Wertschöpfung zu verstehen. Um unser Top-Thema Energiewende dreht sich anschließend alles bei unseren Impulsen und Diskussionen von und mit hochkarätigen Entscheidenden und Pionier:innen wie Rebecca Steinhage (Geschäftsführerin Miele & Cie. KG), Alexander Bonde (Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt), Dr. Clara Kühner (Expertin Universität Leipzig), Jürgen Noch (Geschäftsführer Westfalen Weser) und Tobias Weber (CEO Weber Food Technology). Moderiert wird das Event von der Journalistin und Energieexpertin Catiana Krapp (Handelsblatt). Unterstützt wird der Green.OWL Summit von Miele & Cie. KG.
Programm
17:30 | Einlass |
18:30 | Begrüßung Dr. Markus Miele | Geschäftsführender Gesellschafter Miele & Cie. |
18:40 | Grußwort Mona Neubaur | Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW |
19:00 | Keynote |
19:30 | Next Level OWL: Energiewende jetzt |
20:00 | Ausblick: Masterplan Green.OWL | Björn Böker und Jörg Timmermann |
20:10 | Imbiss und Ausklang |
21:00 | Ende der Veranstaltung |