Gefördert von

Unsere Eindrücke und Bilder von den Veranstaltungen 2025

Die Regionalagentur OWL bedankt sich bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern für die Organisation der vielfältigen Formate im Rahmen des diesjährigen Aktionsprogramms. Einige Beispiele möchten wir Ihnen hier präsentieren.

15. September

Auftaktveranstaltung „Fachkräfte für OWL“

(Veranstalter: Regionalagentur OWL)

 

Gemeinsam mit allen Verantaltern haben wir den Startschuss für das vielseitige Programm gegeben und das Engagement aller Beteiligten gefeiert. Wir haben uns über interessante Impulse und lebendiges Netzwerken mit allen gefreut, die einen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung leisten und die Aktionswochen mit uns gemeinsam gestaltet haben. Das Veranstaltungsvideo finden Sie rechts, wenn Sie auf das Bild klicken. 

Fachkräfte für OWL- Ihre Chancen durch inländische Potenziale

(Veranstalter: Agentur für Arbeit Paderborn)

 

In der Informationsveranstaltung wurde auf Basis regionaler Daten zur demografischen Entwicklung in unserer Region die sich abzeichnende Lücke in der erwerbsfähigen Bevölkerung verdeutlicht. Dem gegenüber wurden die größten Gruppen des Fachkräftepotenzials im Inland skizziert und Fördermöglichkeiten zur zielgerichteten Qualifizierung durch die Agentur für Arbeit vorgestellt.

16. September

Eltern erwünscht?! Wie Sie Ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können

(Veranstalter: Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld)

 

Der digitale Elternabend zum Thema „Berufsorientierung“ hatte den besonderen Schwerpunkt auf der Vorbereitung und Begleitung von Messebesuchen und Berufsbildungsmessen für Jugendliche. Eltern wurden darüber informiert, wie sie am besten ihre Jugendlichen dabei unterstützen, diese Besuche bestmöglich zu nutzen.

17. September

Wanderausstellung: 5 Jahre Sozialer Arbeitsmarkt - Eine lippische Erfolgsgeschichte

(Veranstalter: Jobcenter Lippe AöR)

 

Wanderausstellung in lippischen Rathäusern: Der soziale Arbeitsmarkt in Lippe kann viele Erfolgsgeschichten vorweisen, die die KundInnen sich mit den Arbeitgebenden und dem Jobcenter gemeinsam hart erarbeitet haben. So wurden aus Menschen mit langer Arbeitslosigkeit Fachkräfte für den lippischen Arbeitsmarkt. Zahlen, Daten, Fakten und auch die Menschen, die hinter den Zahlen stecken, zeigte eine Wanderausstellung des Jobcenter Lippe.

Workshopreihe Onboarding-Scout - Teil 1: Talente gewinnen – MitarbeiterInnen finden

(Veranstalter Regionalagentur OWL)

 

Die Workshopreihe für KMU betrachtet den Onboardingprozess ganzheitlich und will diesen Prozess in den KMU unterstützen. Von der Anwerbung neuer Fachkräfte (aus dem Ausland), über das Ankommen im Betrieb bis hin zur langfristigen Bindung. Der Workshop Teil 1 bot umfassende Einblicke und praktische Tipps, um Recruiting-Strategien sowie eine Arbeitgebermarken-Strategie zu erstellen und zu optimieren.

Info-Veranstaltung Pflegekräfte aus Mexico für die Altenpflege

(Veranstalter: Agentur für Arbeit Detmold / Agentur für Arbeit Paderborn)

 

Informationsveranstaltung für Einrichtungen der stationären Alten- und Langzeitpflege zur Gewinnung von Pflegefachkräften aus Mexico.

18. September

Aus der Praxis für die Praxis: Weiterbildung & Umschulung

(Veranstalter Agentur für Arbeit Herford)

 

Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten von Umschulungen und Weiterbildungen.

Berufe live – Zukunft zum Anfassen

(Veranstalter: IHK Lippe zu Detmold)

 

Ob Last-Minute-Matching, Praktikumsmöglichkeiten oder erste Einblicke in die Berufswelt – bei der Berufe live Messe mit rund 4500 Besuchern fanden Jugendliche Orientierung und echte Chancen. Eltern konnten sich über Ausbildungswege und Perspektiven informieren und ins Gespräch mit Betrieben und Bildungsexperten kommen.

Bildungsmesse

(Veranstalter: Jobcenter Kreis Paderborn gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Paderborn)

 

„Das Leben steckt voller Chancen“ war das Motto der Bildungsmesse, zu der die Agentur für Arbeit Paderborn und das Jobcenter Kreis Paderborn am 18. September 2025, eingeladen hatten.

Bildungsanbieter aus dem Kreis Paderborn informierten über berufliche Weiterbildungen und Umschulungen.

Die Messe bot Weiterbildungsinteressierten in allen Phasen ihres Erwerbslebens einen breiten Überblick zu Weiterbildungsmöglichkeiten und passenden Kursanbietern.

InnovationFestival 2025

(Veranstalter: Bielefeld Research und Innovation Campus GmbH (BRIC))

 

Das erste InnovationFestival am Campus von Universität und Hochschule Bielefeld zeigte rund 600 Teilnehmern in vielen ausgebuchten Veranstaltungen, wie neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Lösungen übersetzt werden.

22. September

Strategisch gesund - Durch moderne Arbeitsplatzgestaltung Fachkräfte sichern

(Veranstalter: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld)

 

Unter dem Motto "Strategisch gesund – Mit moderner Arbeitsplatzgestaltung Fachkräfte sichern" diskutierten Experten und Unternehmen, wie gesunde Arbeitsplätze helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, inkl. einer Ausstellung zu technischen Hilfsmitteln.

23. September

Fachkräfte & Nachhaltigkeit: Unternehmensstrategisch relevant?

(Veranstalter: CSR-Kompetenzzentrum OWL | GILDE)

 

In der Online-Veranstaltung für KMU ging es darum zu verstehen, wie strategische Nachhaltigkeit die Gewinnung von zukünftigen Fach- und Führungskräften (und deren Verbleib) für das Unternehmen beeinflussen kann.

Infoveranstaltung für KMU zur Workshopreihe KI Guide

(Veranstalter: OstWestfalenLippe GmbH)

 

In der Infoveranstaltung zur KI Guide Workshopreihe informierten sich KMU wie sie Anwendungsfelder für KI erkennen können und KI-Projekte im Betrieb anstoßen und vorantreiben können. Die Teilnahme an den dann folgenden vertiefenden KI-Workshops wurde damit für die Teilnehmenden vorbereitet.

Nicht suchen, sondern finden - berufliche Orientierungstools

(Veranstalter: Agentur für Arbeit- Berufsberatung für Erwachsene)

 

Das BBIE(Berufsberatung im Erwerbsleben)-Team der Agentur für Arbeit stellte Interessierten unterschiedliche digitale Möglichkeiten der beruflichen Selbstinformation und Orientierung vor. Die praktische Anwendung wurde an Beispielen vorgeführt. Die Themenbereiche reichten von der Berufsinformationen und Berufsfindungstests bis zur Jobsuche und Bewerbung. Die Tools sind über die Homepage der Agentur für Arbeit frei zugänglich.

24. September

Personalverantwortliche.sprechen – Das Kompetenz-Dilemma: Wie Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam wachsen

(Veranstalter: pro Wirtschaft GT)

 

Ein rundum gelungener Austausch voller Impulse, Perspektiven und wertvoller Begegnungen. Der Gastgeber, die Teckentrup GmbH & Co. KG in Verl bot in einem exklusive Betriebsrundgang spannende Einblicke in die Produktionsprozesse von Industrie- und Garagentoren sowie in das 2024 eingeführte Führungskräfte-Entwicklungsprogramm „LevelUp!“ vor.

Ergänzt um praxisnahe Beispiele und Methoden, wie Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam wachsen können – wenn Motivation und Beziehungskultur stimmen.

Nachwuchsrekrutierung im Kreis Minden-Lübbecke – das Matchingportal beAzubi

(Veranstalter: Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Minden-Lübbecke)

 

Bei dieser Veranstaltung stellte die Kommunale Koordinierungsstelle „KAoA – Übergang Schule-Beruf in NRW“ des Kreises Minden-Lübbecke rund 50 interessierten Unternehmen  alle Möglichkeiten des Portals beAzubi vor, erläutern Anmeldemöglichkeiten und Funktionen und gingen den Fragen nach Zusammenspiel von beruflicher Orientierung und Nachwuchsgewinnung nach.

25. September

Workshopreihe Onboarding-Scout - Teil 2: WELCOME ON BOARD! – ANKOMMEN IM BETRIEB

(Veranstalter Regionalagentur OWL)

 

Im zweiten Teil der Workshopreihe für KMU wurde insbesondere das praktische Onboarding im Unternehmen in den Focus genommen. „Wie integriere ich neue Mitarbeitende optimal in meinem Unternehmen? Was kann ich noch tun, um es noch besser zu machen?“ Dies waren die Themen zu denen Impulse gesetzt und Erfahrungen diskutiert wurden.

 

 

Beruflicher Quereinstieg in Bethel: Beratungsangebot für Interessierte

(Veranstalter: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel)

 

Die Veranstaltung bot Interessierten, die auf der Suche nach einem Job oder einer Ausbildung in einem der größten Sozialunternehmen Europas die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen. Viele (Quer)einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege, Assistenz, Erziehung, Medizin sowie Hauswirtschaft, Gebäudereinigung, Gastronomie, Handwerk, IT, Verwaltung, Kultur, Bildung, Beratung und Service wurden vorgestellt.

26. September

Berufseinstiegsmesse Connect 2025

(Veranstalter: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Agentur für Arbeit Paderborn, Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, Schulamt Paderborn)

 

Mit 6500 Besuchern, darunter 3800 Schüler, die ihren Besuch mit ihren Lehrkräften schon vorab angemeldet hatten, und mehr als 1200 vorab gebuchten Beratungsterminen war die Ausbildungsmesse Connect im Paderborner Schützenhof auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg.