DigitaleZukunft@OWL | Fachveranstaltung Verwaltungsdigitalisierung
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein zentraler Baustein für eine moderne, bürgernahe und leistungsfähige Gesellschaft. Doch welche Rolle spielt die Vernetzung zwischen Behörden, Kommunen und Regionen? Und wie können wir digitale Technologien nutzen, um innovative Lösungen schneller und nachhaltiger umzusetzen?
Unsere Fachveranstaltung im Rahmen des Kongresses DigitaleZukunft@OWL beleuchtet genau diese Fragen: In der Keynote von Ann Cathrin Riedel (Geschäftsführerin NExT-Netzwerk) erfahren Sie, welche Vorteile Netzwerke der öffentlichen Verwaltung bieten und welche konkreten Schritte eine Region wie Ostwestfalen-Lippe gehen kann, um von diesen Potenzialen zu profitieren. Ralph Brinkhaus MdB erklärt, was sich in der Verwaltung ändern muss, um einen "Neustaat" zu schaffen, und welche Rolle die Kommunen dabei spielen sollten.
Im zweiten Teil der Fachveranstaltung tauchen wir tiefer in die zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung ein – von der E-Akte und dem Onlinezugangsgesetz über Prozessmanagement bis hin zu zukunftsweisenden Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Automatisierung. Tauschen Sie sich in den Deep Dives zu Ihren Themen aus, knüpfen Sie Kontakte und erhalten Sie Einblicke in Lösungsansätze.
Und das Beste daran: Gleich im Anschluss können Sie am Kongress DigitaleZukunft@OWL teilnehmen und weitere Impulse rund um das Thema Digitalisierung in der Region OWL mitnehmen. Weitere Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie hier. Alternativ können Sie sich auch im untenstehenden Formular für die Teilnahme am Kongress anmelden.
📅 13. März 2025 | 10 Uhr bis 12:30 Uhr
📍 Heinz Nixdorf MuseumsForum | Paderborn
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung wenden Sie sich gern an Florian Eikenberg (f.eikenbergnoSpam@paderborn.de).