Gefördert von

Green.OWL Kompetenzatlas – Expertise aus OWL, für OWL

Ostwestfalen-Lippe (OWL) gehört zu den führenden Industrie- und Innovationsregionen in Deutschland. Mit seinem breiten Branchenmix, der Vielzahl von Hidden Champions, der starken Forschung und seiner gelebten Kooperationskultur hat OWL beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche nachhaltige Transformation, mit der wir Ressourcen sparen, effizienter werden und wettbewerbsfähig bleiben. 

Für uns ist dabei die Industrie der Schlüssel zum Erfolg. Gerade in kleinen und mittleren Betrieben fehlt es jedoch häufig an Zeit, Know-how oder Budget. Mit unserem hier vorliegenden Kompetenzatlas sammeln wir Angebote aus der ganzen Region, um Ihnen genau die Unterstützung zu vermitteln, die Ihnen wirklich weiterhilft.

Schritt für Schritt

Kategorisiert sind die Angebote anhand von fünf Stufen, die sich an der Sprunghöhe und den Vorkenntnissen orientieren. So können Sie direkt die Angebote finden, die zu Ihrem Interesse passen. Sie möchten etwa zunächst unverbindlich Informationen einholen? Dann ist die Kategorie Informieren & Demonstrieren für Sie sicher interessant. Sie möchten lieber direkt eigene Projekte entwickeln? Dann schauen Sie doch mal bei der Kategorie Konzipieren vorbei. Nach diesem Schema sind alle Felder aufgebaut:

  • Informieren und Demonstrieren: Erstberatung, Sensibilisierung, Informationsangebot, z. B. Tools, Kampagnen und Einstiegsformate
  • Qualifizieren: Weiterbildungen, Schulungen und Trainingsprogramme für Fachkräfte, Auszubildende und Unternehmen
  • Konzipieren: Unterstützung bei der Entwicklung von nachhaltigen Strategien, Geschäftsmodellen und Transformationsansätzen
  • Umsetzen: Praxiserprobte Tools, Methoden und Projekte zur konkreten Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im Unternehmen
  • Vernetzen: Netzwerke, Stammtische und Plattformen zum Austausch, Wissenstransfer und zur Anbahnung von Kooperationen

Wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, das richtige Angebot zu finden, kommen Sie gern auf uns zu. Den Kontakt zum Projektteam finden Sie weiter unten. Lassen Sie uns Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und effizienter machen – wir freuen uns auf Sie!

Hochschule Bielefeld

Act2Sustain – Das Nachhaltigkeitsprogramm der HSBI

Nachhaltigkeit ist aus Hochschulsicht eines der zentralen strategischen Themen, das durch den Strategieprozess in abgestimmten Handlungsfeldern mit profilbildendem Effekt für die Hochschule entwickelt….
Fraunhofer IEM

Automatisierung der Lebenszyklusanalyse im Engineering

Für viele Unternehmen wird es langfristig sinnvoll sein, die Produktbilanzierung mit LCA direkt mit der CAE-Software zu koppeln. Dies ermöglicht zum einen die automatisierte Erstellung von….
Effizienz-Agentur NRW

Beraternetzwerk OWL​

Das kostenfreie Beraternetzwerk OWL richtet sich an Beraterinnen und Berater, die ihre Beratungsleistung in den Bereichen Ressourcen-, Energie- und Prozessoptimierung sowie Circular Economy bei….
Effizienz-Agentur NRW

Beratung Ressourcenschonung

Produzierende Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen wie steigenden Kapazitätsbedarfen, neuen Technologien, der digitalen Transformation und zunehmenden gesetzlichen Anforderungen. Ein….
Amt für Wirtschaft & Tourismus des Kreises Paderborn

Beratungs-, Informations- und Netzwerkangebote sowie Zugang zum Programm Ökoprofit

Für viele Unternehmen ist die Nachhaltigkeitstransformation mit Herausforderungen verbunden. Das Amt für Wirtschaft & Tourismus bietet Unternehmen im Kreis Paderborn in diesem Zusammenhang Beratung….
Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter

Beratungs-, Informations- und Netzwerkangebote sowie Zugang zum Programm Ökoprofit

Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen im Kreis Höxter und unterstützt sie bei der Entwicklung von Kernkompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel ist es, Wissen über Fördermöglichkeiten und….
Universität Paderborn

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung – BBNE Lobby

Das Projekt BBNE Lobby unterstützt Unternehmen bei der nachhaltigkeitsorientierten Weiterentwicklung ihrer betrieblichen Ausbildung. Ziel ist es, Ausbildungsverantwortliche sowie beteiligte Fachkräfte….
owl maschinenbau e.V.

CE:FIRE – zirkulär.frugal.regenerativ.

Im EFRE-geförderten Projekt CE:FIRE unterstützt owl maschinenbau als Konsortialpartner die Unternehmen, insbesondere KMU, bei der wirtschaftlichen Transformation hin zu zirkulärem, frugalem und….
Effizienz-Agentur NRW

CIRCO-Workshops

Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen Unternehmen stärker in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Die CIRCO-Workshops bieten produzierenden Unternehmen eine strukturierte Methode zur….
GILDE Wirtschaftsförderung Detmold

CSR-Kompetenzzentrum OWL

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Ostwestfalen-Lippe (OWL) stehen vor der Herausforderung, Antworten und Lösungen zu ihrer sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit zu finden und diese….
Effizienz-Agentur NRW

ecocockpit: kostenfreies Online-Tool zur Treibhausbilanzierung

Die Transparenz über Treibhausgasemissionen gewinnt für den produzierenden Mittelstand zunehmend an Bedeutung – sei es zur Ressourcenschonung, Kosteneinsparung oder zur Erfüllung von….
Fraunhofer IEM

Einführung von Ökobilanz-Tools

Aufgrund der Komplexität des Life Cycle Assessments ist der Einsatz spezialisierter Tools sehr hilfreich: Sie erleichtern die Durchführung detaillierter Ökobilanzen, indem sie den manuellen Aufwand….
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Einstiegsberatung Betriebliches Mobilitätsmanagement

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Mobilität effizient und nachhaltig zu gestalten. Das Angebot der Einstiegsberatung Betriebliches Mobilitätsmanagement unterstützt Unternehmen dabei, erste….
Energie Impuls OWL

Energie-Lösungen und CO₂ Minderung (Energie-Effizienznetzwerk nach Bundesstandard)

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz zu steigern, CO₂-Emissionen zu senken (Scope 1, 2, 3) und erneuerbare Energien zu integrieren. Gleichzeitig wird der Aufbau von….
IHKs in OWL

Energie-Scouts OWL

Das Projekt Energie-Scouts OWL der beiden IHKs in OWL sowie der Wirtschaftsjunioren Lippe richtet sich speziell an Auszubildende und verfolgt das Ziel, sie für die Themen Energie- und….
Fraunhofer IOSB-INA

Energieoptimierte und ressourcenschonende Fabriken

Das Angebot bietet Lösungen für eine Brownfield Transformation von Fabriken hin zu Energieoptimierung und Ressourceneinsparung an. Basierend auf den Ergebnissen des BMUV-geförderten Projekts….
Universität Paderborn

Entwicklung nachhaltiger Lern- und Arbeitsaufgaben für die betriebliche Ausbildung

Ausbilder:innen und ausbildende Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit gemäß den Vorgaben der Standardberufsbildpositionen in die Ausbildung zu integrieren. Dies führt zu einem….
IHK Lippe zu Detmold

Erstberatung Nachhaltigkeit

Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus dem Kreis Lippe und bietet eine kostenfreie Erstberatung zu den grundlegenden rechtlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energie.….
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Erstberatung zu Themen der Nachhaltigkeit​

Das Angebot richtet sich an Unternehmen in Ostwestfalen und unterstützt sie mit einer kostenfreien Erstberatung zu zentralen Fragestellungen rund um die Bereiche Nachhaltigkeit, Umweltschutz und….
IHK-Akademie Ostwestfalen​

Fachkraft für nachhaltiges Prozessmanagement (IHK)​

Das gezielte Prozessmanagement eines Unternehmens ermöglicht eine systematische Optimierung von Betriebsabläufen u. Strukturen. Die somit mittel- und langfristig wirkende Kostenbeeinflussung trägt….
Kreis Minden-Lübbecke

Fairtrade – Kreis Minden-Lübbecke

Die Faitrade-Towns-Kampagne unterstützt Unternehmen dabei, soziale Gerechtigkeit, faire Lieferketten und nachhaltigen Konsum in ihre Geschäftsstrategie zu integrieren. Unternehmen stehen vor der….
Universität Paderborn

Grundlagen einer zukunftsgerichteten Ausbildung

Mit den 2021 novellierten Standardberufsbildpositionen sind Ausbildungsbetriebe künftig verpflichtet, Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitale Transformation in der Ausbildung zu….
InnoZent OWL e.V.

Informations- und Umsetzungsangebote zirkulär. frugal. regenerativ.

Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Es adressiert rechtliche Anforderungen, insbesondere im….
Hochschule Bielefeld

Innovation Campus for Sustainable Solutions (InCamS@BI)

Das Projekt InCamS@BI (Innovation Campus for Sustainable Solutions) an der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld entwickelt innovative Lösungen zur Integration von Kunststoffen in….
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe​

KI Akademie OWL​

Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche neue Möglichkeiten. Intelligente Automatisierung, optimierte Produktentwicklung, bessere Qualitätskontrollen oder effizientere Personalgewinnung verändern….
Kreis Minden-Lübbecke

Klima- und Nachhaltigkeitsstammtisch für Unternehmen

Viele Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Produktion, Lieferketten und im Unternehmensalltag….
IHK Lippe zu Detmold & IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Klimainitiative der IHKs und der Wirtschaft in OWL

Das Angebot unterstützt Unternehmen bei der CO₂-Bilanzierung und Transformation hin zur Klimaneutralität. Ziel ist es, durch Erfahrungsaustausch, Benchmarking und Wissenstransfer einen gemeinsamen Weg….
NRW.Energy4Climate

Klimakampagne OWL

Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die motiviert oder unter Druck zur Transformation stehen, jedoch keine klare Strategie haben. Häufige Herausforderungen….
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

Kompetenzzentrum Intelligente Gebäudetechnologien & Klima-Akademie

Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, nachhaltige und digitale Lösungen in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Als zentrale Umsetzer der Energiewende tragen sie zudem die Verantwortung,….
Fraunhofer IEM

Lebenszyklusanalyse

Für Industrieunternehmen ist es eine große Herausforderung, die Nachhaltigkeit ihrer Produkte transparent zu machen: Komplexe Lieferketten und Faktoren wie Energieverbrauch in der Produktion oder….
Universität Paderborn

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit durch digitale Lösungen

Das Angebot unterstützt Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation durch den Einsatz von Wirtschaftsinformatik. Ziel ist es, nachhaltige Geschäftsprozesse zu optimieren, Ressourceneffizienz zu….
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) engagiert sich im Rahmen eines Whole Institution Approachs für die Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeitsprojekte gibt es in Lehre, Forschung….
Universität Bielefeld

Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation

Die Universität Bielefeld verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb. Nachhaltigkeit wird als Grundlage des gesellschaftlichen Miteinanders für….
Universität Paderborn

Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation

Die Universität Paderborn engagiert sich intensiv im Bereich Nachhaltigkeit und bietet ein breites Spektrum an Forschung, Lehre und Wissenstransfer im Bereich Nachhaltigkeit. Durch interdisziplinäre….
Universität Paderborn

Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung

Der Workshop bietet Unternehmen ein Instrument zur Reflexion ihres aktuellen Geschäftsmodells im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen….
Universität Bielefeld, Leuphana Universität Lüneburg und IG Metall​

Nachhaltigkeit in Berufen der Metall- und Elektroindustrie (NiME)​

Das Projekt "Nachhaltigkeit in Berufen der Metall- und Elektroindustrie" (NiME) konzipiert im Rahmen des vom BMBFSFJ und ESF-Plus geförderten Programm "Nachhaltig im Beruf" ein Fortbildungsangebot für….
Kreis Minden-Lübbecke

Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

Nachhaltige Tourismusangebote werden immer mehr nachgefragt, für Anbieter, Leistungsträger und Unternehmen ergibt sich die Herausforderung eigene Angebote und Prozesse auf Nachhaltigkeit zu prüfen,….
Wirtschaftsförderung Paderborn

Nachhaltigkeitsnetzwerk Sust-Hub, Nachhaltigkeitspreis Sust-Award, Quartiers-Runde

Das Geschäftsfeld Nachhaltigkeit bündelt zwei zentrale Wirkungsbereiche: Fokus Unternehmen: Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung zukunftsfähiger und resilienter Geschäftsmodelle und….
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Nachhaltigkeitspreis der Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen, die bereits attraktive und nachahmenswerte Nachhaltigkeitsaktivitäten realisiert haben oder planen. Durch die Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis….
pro Wirtschaft GT GmbH

Netzwerkmanagement biobasierte Werkstoffe (NbW) der proWi GT GmbH

Biobasierte Werkstoffe bieten eine vielversprechende Alternative zu fossilen Werkstoffen und gewinnen zunehmend an Bedeutung als Schlüsselkomponente für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft.….
Kreis Minden-Lübbecke

Öko-Modellregion Minden-Lübbecke

Die Öko-Modellregion Minden-Lübbecke ist ein dreijähriges Förderprojekt (01.12.2022 – 30.11.2025), das die Entwicklung des ökologischen Landbaus in der Region vorantreibt. Der Anteil der ökologischen….
Kreis Minden-Lübbecke

Ökoprofit – Das betriebliche Umweltprogramm

ÖKOPROFIT ist ein vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW gefördertes Programm und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Effizienz und hilft Unternehmen dabei,….
Universität Paderborn

PARSEC – Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in Wirtschaftswissenschaften

Das PARSEC-Projekt bündelt die interdisziplinären Nachhaltigkeitskompetenzen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn und macht sie für Unternehmen, Institutionen und….
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe​

Smart Wood Center OWL e.V.​

Der Kreis Lippe beheimatet ein ausdifferenziertes, hoch kompetentes Cluster der Holz‐, Möbel‐ und Zulieferindustrie mit durchgängigen Wertschöpfungsketten vom Forst bis zum Endprodukt. Die Branche ist….
Fraunhofer IEM

Technologiegetriebene Dekarbonisierungsstrategie

Insbesondere Industrieunternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung ihre eigenen ausgestoßenen Emissionen zu kennen, transparent zu berichten und gezielt zu reduzieren. In diesem Zuge hat….
Fraunhofer IEM

Technologiestudie Circular Economy

Die fortschreitende Entwicklung hin zu einer Circular Economy erfordert ein Umdenken in Bezug auf Produktions- und Konsumgewohnheiten: Ressourcen werden maximiert und Abfälle minimiert, indem Produkte….
Fraunhofer IEM

Trade-Off-Studien und Produktoptimierung

Die zentrale Herausforderung während eines Life-Cycle-Assessment liegt in der Bewertung der unterschiedlichen Wirkungskategorien für unterschiedliche Produkte. Ein Produkt kann beispielsweise einen….
Hochschule Bielefeld

Transfer- und Qualifizierungsformate für nachhaltige Wertschöpfung und Circular Economy

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Strategien und Prozesse in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Der Fokus liegt auf Circular Economy, ressourcenschonender….
pro Wirtschaft GT GmbH

Transformation & Nachhaltigkeit

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich in einer sich rasant wandelnden Welt zukunftsfähig aufzustellen. Die Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie ist dabei entscheidend –….
Fraunhofer IEM

Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Ihre Produkte

Eine Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration (EPD)) ist aktuell das einzige verfügbare Instrument für eine neutrale und vergleichende Bewertung der Nachhaltigkeit! Sie wird von….
NRW.Energy4Climate

Unterstützung bei der klimaneutralen Transformation

Kommunen und Unternehmen in NRW erhalten bei der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate vielfältige Unterstützung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität und der Umsetzung….
WEGE mbH​

Unterstützungsangebot zur nachhaltigen Transformation​

Die WEGE mbH unterstützt Unternehmen bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Dieser Prozess stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen, bietet Ihnen aber auch große Chancen.….
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe​

wasser^plus OWL​

Wasser^plus OWL ist ein sektorübergreifendes Netzwerk für die Wasserwirtschaft in OWL Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen und verändertes….
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe​

Zirkuläre Gebäudebetrachtung​ ​

Die Graue Energie von Gebäuden spielt eine immer größere Rolle für Klima- und Ressourcenschutz im Bausektor. Das Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau am Institut für Energieforschung (iFE) der….
IHK-Akademie Ostwestfalen​

Zukunftsgestalter/-in für nachhaltige Ausbildung​

Die Berufsbildung steht in der Verantwortung, nachhaltigkeitsbezogene berufliche Kompetenzen zu fördern!​ In unserem neuen IHK-Zertifikatslehrgang zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung….

Unsere Angebote – So kommen Sie in die Umsetzung

Jetzt loslegen: So unterstützen wir Sie bei der Identifizierung und Umsetzung von Potenzialen.

  • Unternehmensmodell: Welche Transformationsfelder sollten Sie in Ihrem Unternehmen im Blick behalten?
  • Lösungsbaukasten: Welche Lösungsbausteine bringen schnelle Fortschritte?
  • Umsetzungsworkshops und Transferprojekte: Ausarbeitung und Umsetzung von Transformationspotenzialen mit ausgewählten, beispielhaften KMU aus den OWL-Kernbranchen
  • Kostenlose Qualifizierungsprogramme vermitteln Grundlagenwissen und Kontakte für Vertiefung, „Hilfe zur Selbsthilfe“
  • Erfolgsgeschichten: Unternehmen aus OWL zeigen, wie Sie die Potenziale der nachhaltigen Transformation für mehr Wettbewerbsfähigkeit, neue Geschäftsmodelle und höhere Effizienz genutzt haben.