Veranstaltung "Arbeit im Wandel - Veränderung gestalten, Chancen nutzen"
Am 25. August 2021 fand unsere Online-Veranstaltung "Arbeit im Wandel - Veränderung gestalten, Chancen nutzen" statt. In drei verschiedenen Foren konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Arbeit gewinnen.
Nachfolgend finden Sie die Mitschnitte, Präsentationen und Umfrageergebnisse.
Den Auftakt der Veranstaltung inklusive der Gesprächsrunde mit Herrn Kulozik (Leiter der Abt. Arbeits und Qualifizierung, MAGS), Herrn Bendig (G.I.B.) und Frau Taube (Regionalagentur OWL) sowie den unterhaltsamen Beitrag von Frau Kaspers (Team HR) finden sie hier "Arbeit im Wandel - Plenum" (YouTube).
Die Beiträge zum Forum „Arbeitswelt im digitalen Wandel“ , die Umfrageergebnisse und den Mitschnitt finden Sie unter den folgenden Links:
- Betriebliche Arbeitswelt im digitalen Wandel (PDF) (Dr. Alexandra Schmied, Bertelsmann Stiftung)
- KI (be-)trifft Arbeitswelt: Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungserfordernisse (PDF) (Jessica Wulf und Klaus-Peter Jansen, it´s owl)
- Ein virtueller Rundgang (PDF) (Nissrin Arbesun Perez, Smart Factory OWL)
- Angebote für Austausch und Vernetzung (PDF) (Naicet Hartmann, INQA-Netzwerkbüro)
- Umfrageergebnisse (PDF)
- Mitschnitt Forum "Arbeitswelt im digitalen Wandel" (YouTube)
- Förderangebote (PDF)
Die Beiträge zum Forum „Lernen in der Zukunft“, die Umfrageergebnisse und den Mitschnitt finden Sie unter den folgenden Links:
- Fit für die Arbeitswelt 4.0? Neue Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten im Kontext der Digitalisierung (PDF) (Prof. Dr. Swetlana Franken, Fachhochschule Bielefeld)
- Gemeinsam mit KMU Weiterbildung entwickeln (PDF) (Dr. Carolin Kirchhof, DAA und Malte Mayer, OWL Maschinenbau)
- Lernen in virtueller Umgebung (PDF) (Dr. Steffan Ritzenhoff, Creos Lernideen)
- Umfrageergebnisse (PDF)
- Mitschnitt Forum "Lernen in der Zunkunft" (YouTube)
- Förderangebote (PDF)
Die Beiträge zum Forum „Nachhaltige Arbeitswelt“ und den Mitschnitt finden Sie unter den folgenden Links:
- Nachhaltige Organisationsentwicklung mit der Gemeinwohl-Bilanz–Praxis-Erfahrungen aus dem LEADER-Projekt „Gemeinwohl-Region Kreis Höxter" (PDF) (Dr. Christoph Harrach, Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW)
- Mehr Klimaschutz durch Beteiligung (PDF) (Michael Gensler, Technologieberatungsstelle (tbs) NRW)
- CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet (PDF) (Simon Gröger, GILDE Wirtschaftsförderung Detmold/ CSR-Kompetenzzentrum OWL und Jan Pranger, Leuphana Universität Lüneburg)
- Mitschnitt Forum "Nachhaltige Arbeitswelt" (YouTube)
- Förderangebote (PDF)