Gefördert von

Programme zur Organisationsentwicklung

Seit dem 01.07.2022 gibt es nicht mehr nur die Potentialberatung NRW, sondern zwei weitere Fördermöglichkeiten speziell für kleine und mittelständische Unternehmen:  

  • Förderprogramm Potentialberatung NRW
  • Förderprogramm Transformationsberatung NRW
  • Programmergänzung Neustartberatung NRW

 

Die Potentialberatung
Wenn in Unternehmen Zeit und Raum für strategische Überlegungen und Maßnahmen fehlen, werden wertvolle Ressourcen häufig nicht ausgeschöpft. Die Potentialberatung unterstützt den Start in Modernisierungs- und Veränderungsprozesse, setzt Impulse im Betrieb und nimmt die Organisation als Ganzes in den Blick.

Förderkonditionen der Potentialberatung ab 01.07.2022:

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen bis 250 Mitarbeitende mit einem Zuschuss von 40% - bis zu 400 Euro - je Beratungstag, insgesamt max. acht Tage, für externe Beratung. Betriebe können entlang fünf zentraler Themenbereiche beteiligungsorientiert ihre Stärken und Schwächen ermitteln sowie betriebsspezifische Lösungen erarbeiten:

  • Arbeitsorganisation
  • Kompetenzentwicklung und Qualifizierungsberatung
  • Demografischer Wandel
  • Digitalisierung
  • Gesundheit

Für detailierte Informationen zu den Themenbereichen klicken Sie bitte hier.

Die Potentialberatung erfolgt beteiligungsorientiert, d.h. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den Prozess mit eingebunden. Unter der professionellen Begleitung der Unternehmensberatung werden Handlungsziele definiert, konkrete Maßnahmen festgelegt und die ersten Schritte umgesetzt.

 

Die Transformationsberatung NRW
Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz sind aktuelle Themen für kleine und mittelständische Unternehmen. Viele stellen sich die Frage, wie eine entsprechende Weiterentwicklung mit der Wettbewerbsfähigkeit und effizientem Wirtschaften einhergehen kann. Auch das Wissen um dafür nötige Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeitenden stellt viele KMU vor Herausforderungen. Mit dem Förderprogramm Transformationsberatung erhalten KMU mithilfe von Unternehmensberatungen Unterstützung bei einer entsprechenden Aufstellung und Umstrukturierung ihres Unternehmens.

Unter Einbezug der Mitarbeiterschaft werden gemeinsam Wege hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Unternehmen erarbeitet. Insbesondere soll im Fokus stehen:

  • Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt-/Klimastrategie
  • Erarbeitung einer umweltorientierten strategischen Personalentwicklung
  • Etablierung einer neuen „Umweltkultur“ im Unternehmen mittels Planung betriebsspezifischer Maßnahmen

Das Förderprogramm richtet sich an KMU mit bis zu 250 Mitarbeitenden in NRW. Es werden maximal zwölf Beratungstage mit je 40% (maximal 400 Euro pro Tag) gefördert. Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen erhalten Sie fortlaufend hier.

 

Neustartberatung
Ausgesprochene Kündigungen werden oft auch von den Kolleginnen und Kollegen mit Sorge betrachtet. Teams werden getrennt und müssen neu aufgestellt werden. Eingespielte Arbeitsabläufe müssen neu strukturiert werden. Die Neustartberatung unterstützt Unternehmen, die Kündigungen (Entlassungsanzeigen gemäß §17 KSchG) vornehmen mussten mit zwei Beratungstagen, die zu 40% (maximal 400 Euro) gefördert werden.

Unternehmensberatungen unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen dabei, aus dieser herausfordernden Situation heraus Offenheit für die nötigen Veränderungsprozesse in der Belegschaft zu schaffen. Dabei wird insbesondere die Rolle der verbliebenen Mitarbeitenden in den Blick genommen und ein gemeinsamer Umgang mit der neuen Situation erarbeitet. Ziel der Beratung soll sein, eine Aufbruchstimmung zu schaffen, Teams zu stärken und die interne Organisation neuzugestalten. Die Neustartberatung ist nur in Kombination mit einer anschließenden Potential- oder Transformationsberatung möglich.

 

Die Förderprogramme Potentialberatung NRW und Transformationsberatung NRW sowie die Programmergänzung Neustartberatung NRW werden kofinanziert durch die Europäische Union und mit Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Beratungsangebot für Unternehmen in OstWestfalenLippe
NRW-weite Beratungsstellen führen Erstberatungen durch und unterstützen Sie von der Erstberatung bis zur Bewilligung. Die OWL GmbH koordiniert das Programm für die Region OWL. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen Potentialberatung
Wettbewerbsfähig bleiben mit der Potentialberatung

Erklärvideo zur Potentialberatung

Weiteren Informatonen Transformationsberatung:

Betriebe gestalten die Transformation

Bei Fragen zur Potentialberatung sprechen Sie uns gerne an.

Zum Team der Regionalagentur OWL