
Mit Life Cycle assessment und Product Carbon Footprint zu nachhaltigen Elektro(nik)produkten

Hersteller von Elektro(nik)produkten oder Komponenten müssen zunehmend nachweisen, wie umweltfreundlich ihre Produkte sind, u.a. deren CO2 Fußabdruck. Dazu sind standardisierte Bewertungsverfahren erforderlich. Unter dem Stichwort „Transformation von Produkten“ hat Weidmüller seit einiger Zeit systematisch damit begonnen, LCAs und insbesondere PEPs und EPDs bei Elektronikprodukten durchzuführen. Dabei handelt es sich um Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen, die mit allen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung verbunden sind.
In der Veranstaltung erfahren Sie,
• wie die strategischen Voraussetzungen im Unternehmen agil auf den Weg gebracht wurden,
• wie LCAs methodisch umgesetzt werden,
• wie sie pragmatisch und effizient in die Breite gebracht werden,
• wie die dafür notwendigen Daten erhoben werden können
• und welche Erfahrungen im Prozess gemacht wurden.
Ort: Weidmueller Interface GmbH & Co. KG Customer & Technology Center, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold
Kontakt: Ulrike Künnemann, 05251 20559 15, ukuennemann@innozentowl.de