Gefördert von

Passgenauer Einsatz von Signaturverfahren bei maximaler Akzeptanz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

DigitalBüro OWL, Mi 27.09.2023 ab 08:45 Uhr

Mit Brief und Siegel - Digitalisierung mit elektronischen Signaturen praxistauglich umsetzen

Lernen Sie die Unterschiede zwischen elektronischen Signaturen und Siegel anhand praxisrelevanter Einsatzszenarien kennen. Wie Laufen elektronische Signaturen ab? Was bedeutet Authentisierung? Wann ist ein elektronisches Dokument ein Original?

Ein Überblick über die EU-Verordnung eIDAS erläutert den Rechtsrahmen der Verfahren. Compliance Anforderungen, Aufbewahrungspflichten oder Formvorschriften werden Ihre Entscheidung zum passenden Verfahren unmittelbar beeinflussen. Wie beweiskräftig ist eine elektronische Willenserklärung? Wie hängen Nachweisfähigkeit und Langfristigkeit von Signaturen zusammen?

Abgerundet wird die Veranstaltung durch den praktischen Vergleich und Einsatz der Verfahren. Vorgestellt werden unter anderem geschickte Kombinationen der Verfahren, um in allen Situationen flexibel und mit minimalem Aufwand gerüstet zu sein.
 
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle Kommunen und Kreisverwaltungen in OWL. Die Veranstaltung ist auf ca. 20 Teilnehmer*innen begrenzt und die Zusage wird nach Eingang der Anmeldung vergeben. Pro angemeldete Kommune/Kreisverwaltung/kreisfreie Stadt ist maximal 1 Teilnehmer*in möglich.

Dieser ist ein Zusatztermin ist bereits ausgebucht. Sofern der Bedarf aufgrund hoher Anmeldezahlen besteht, werden wir weitere Termine anbieten.

Termin: Mittwoch, 27. September 2023 | 08:45 bis 16:00 Uhr
Ort: OstWestfalenLippe GmbH | Walter-Rathenau-Str. 33-35 | 33602 Bielefeld
Referent: Roland Krüger | secunet Security Networks AG
Teilnahme: kostenlos